Linear Technology zeigt den Königsweg zurück zum LDO

Viel Strom aus wenig Spannung

14. März 2011, 14:30 Uhr | Willem Ongena
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

145 mV Spannungsabfall bei 1 A

Der LT3022 ist ein 1-A-VLDO-Linearregler, der mit Eingangsspannungen zwischen 0,9 V und 10 V Versorgungsspannung arbeitet und einstellbare Ausgangsspannungen ab 0,2 V bis 9,5 V generiert. Das Bauteil wird in einem 16-poligen DFN-Gehäuse (3 mm x 5 mm x 0,75 mm) oder einem thermisch verbesserten MSOP-16-Gehäusen geliefert.

Die geringe Eingangsspannung des LT3022, gekoppelt mit dem geringen Spannungsabfall des Bausteins (typisch 145 mV bei voller 1-A-Last) prädestinieren ihn für Versorgungspegel mit geringer Spannung und hohen Strömen, wie man sie in digitalen ICs findet. Er wird ebenfalls eingesetzt bei der verlustleistungsarmen Umsetzung von festen kleinen Ein- zu kleinen Ausgangsspannungen (z.B. sind fest eingestellte Varianten für 1,8 V auf 1,5 V; 1,5 V auf 1,2 V oder 1,2 V auf 0,9 V lieferbar). Zusätzlich bietet der Baustein einen Strom sparenden Betrieb mit nur 400 µA Ruhestrom und weniger als 10 µA im Abschaltmodus, was die Laufzeit in batteriebetriebenen Handheld-Applikationen deutlich verlängert.

Der Regler LT3022 optimiert die Stabilität und das Einschwingverhalten mit Hilfe von Keramikkondensatoren mit sehr kleinem äquivalentem Serienwiderstand (ESR) und kleinen Kapazitätswerten bis hinunter zu 10 µF. Der LT3022 ist zudem extrem genau, mit einem Ausgangsspannungsfehler von maximal ±3% über Leitung, Last und Temperatur, einer internen Leitungsregelung sowie Lastregelung mit einer Abweichung von jeweils typisch 0,05% ab 1 mA. Die »schusssichere« Schutzschaltung des Bausteins beinhaltet Verpolschutz an der Batterie und am Ausgang, sowie des Stromflusses vom Aus- zum Eingang, Strombegrenzung und thermische Abschaltung mit Hysterese.


  1. Viel Strom aus wenig Spannung
  2. Idealer Linearregler
  3. 145 mV Spannungsabfall bei 1 A
  4. Schnelles Einschwingen und hohe PSRR
  5. Umfangreiche Schutzfunktionen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!