Linear Technology präsentiert mit dem neuen hochintegrierten Baustein LT3597 einen DC/DC-Abwärtsregler, der als Dreikanal-Konstantstromtreiber für LEDs vorgesehen ist.
Der Schaltregler wandelt eine Eingangsspannung von 6 V bis 60 V in einen regelbaren Konstantstrom von maximal 100 mA. Die feste Schaltfrequenz ist zwischen 200 kHz und 1 MHz programmierbar oder mit einem externen Taktsignal synchronisierbar. Die Current-Mode-Architektur gewährleistet einen stabilen Betrieb über einen weiten Ein- und Ausgangsspannungsbereich. Die internen Abwärtsregler (NPN-Stromquellen) arbeiten mit einer adaptiven Regelschleife, welche die Ausgangsspannung geringfügig über der benötigten LED-Spannung hält und dadurch einen maximalen Wirkungsgrad gewährleistet. Sollte eine der LED-Ketten unterbrochen oder kurzgeschlossen werden, so erhalten die restlichen Ketten weiterhin einen geregelten Strom, während am FAULT-Anschluss ein Alarmsignal ansteht.
Der LT3597 kann beim Betrieb an einer 48-V-Spannungsquelle bis zu drei LED-Ketten mit jeweils bis zu zehn 100-mA-LEDs treiben und erreicht dabei eine Wandlungseffizienz von mehr als 90%. Die Ströme der drei LED-Ketten lassen sich individuell mit Hilfe eines externen Widerstands programmieren. Der Stromgleichlauf zwischen den Kanälen liegt in einem Korridor mit einer Schwankungsbreite von maximal ±2%. Alle drei Kanäle sind individuell über einen Bereich von 10.000:1 dimmbar werden, wobei dank Linears True-Color-PWM-Technologie die Farbe erhalten bleibt.
Der Baustein verfügt über interne Kompensation und eine Soft-Start-Funktion und ist mit einer programmierbarer Strom-Derating-Funktion ausgestattet, die den LED-Strom bei hoher Sperrschichttemperatur und/oder LED-Temperatur verringert. Im Shutdown-Modus sind die LEDs abgetrennt. Die Ausgänge sind gegen Kurzschluss geschützt und der Baustein gibt bei Kurzschluss Alarm. Der Baustein ist in einem 39-poligen QFN-Gehäuse (5 mm x 8 mm) untergebracht.