Best Practice

Ventilgeregelte Blei-Säure-Batterien (VRLA-Batterien) richtig laden

3. September 2015, 12:12 Uhr | Hagen Lang
© YUASA Battery Europe GmbH

Wegen ihres einfachen Handlings und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sind VRLA-Batterien im Industriebereich der erfolgreichste Batterietyp. Unbeabsichtigte Fehler beim Laden haben jedoch gravierende Auswirkungen auf die Lebensdauer. YUASA Battery Europe informiert über optimale Ladevorgänge für VRLA-Batterien.

Diesen Artikel anhören

Fehler beim Ladevorgang können Batterien zerstören oder ihre Lebensdauer erheblich reduzieren. YUASA gibt baureinabhängig vor, eine Batterie mit einer selbstbegrenzenden Konstant-Strom/Spannungs (I/U) Lademethode bei 20°C zu laden. Der Ladestrom sollt 0,1C nicht übersteigen und die Ladespannung sollte bei Umschaltung auf Erhaltungsladung 2,275V/Zelle nicht überschreiten.

In diesem Zusammenhang ist es notwendig, bei Temperaturveränderungen (ausgehend von 20°C) die im Standby-Betrieb anliegende Ladespannung zu kompensieren. YUASA empfiehlt hier Minus 3mV/Zelle/Grad C.

Prinzipiell kann man zwei Ladeverfahren unterscheiden: Befindet sich die Batterie im Standby-Betrieb und wartet auf Ihren Einsatz, wird sie in Abhängigkeit der Baureihe mit einer bestimmten Erhaltungsladung versorgt. Bei den YUASA Baureihen NP, NPL und SWL beträgt diese beispielsweise 2,275V/Zelle bei 20°C.

Befindet sich eine Batterie im zyklischen Einsatz, empfiehlt sich das sogenannte Drei-Phasen-Ladeverfahren. Um die Batterie möglichst schonend, aber in akzeptabler Zeit zu laden, wird in der ersten Phase mit mindestens 0,1C, aber maximal 0,25C geladen. Diese Phase sollte maximal 16 Stunden andauern. Die Spannung der Batterie steigt währenddessen auf 2,45V bis 2,5V/Zelle an, wobei der Ladestrom gleichzeitig abfällt. Wird der Ladestrom kleiner als 0,07C gemessen, beginnt Phase 2. Diese dauert halb so lange wie Phase 1. Der Ladestrom sinkt in Phase 2 weiter ab, während die Ladespannung bei 2,45-2,5V/Zelle konstant gehalten wird. In Phase 3 geht die Ladespannung in eine Erhaltungsladung von 2,275V/Zelle über, während der Ladestrom auf wenige mA absinkt. Alle Werte gelten bei 20°C.

Alle Angaben beziehen sich nur auf YUASA VRLA-Industriebatterien bestimmter Baureihen. Weiterführende Informationen sind bei YUASA erhältlich.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Yuasa Battery (Europe) GmbH

Weitere Artikel zu Batterien und Akkus