Eng verschwistert: Energiewende und Industrie 4.0

Wie müssen schnell handeln!

10. Juni 2013, 10:32 Uhr | Heinz Arnold
Friedhelm Loh, ZVEI: »Das Wirtschaftswachstum vom Ressourcenverbrauch zu entkoppeln, das funktioniert nur mit Technik.«
© energie-und-technik.de

Die Politik muss jetzt schnell handeln, damit die Industrie den Vorsprung im Sektor der Energiewende halten kann. Präsident Friedhalm Loh forderte auf dem Jahreskongress des ZVEI in Berlin: »Die Entscheidungen müssen jetzt fallen.«

Diesen Artikel anhören

»Wir können es und wir wissen wie es geht, das ist unser Beitrag und ihre politische Chance, Herr Altmaier«, sagte Friedhelm Loh auf seiner Eröffnungsrede zum ZVEI Jahreskongress, der unter dem Motto »Forschen Fördern. Leben. Kompetenz sichert Zukunft« stand. Damit sprach er direkt seinen Nachredner an, nachdem er selbstbewusst darauf hingewiesen hat, dass die Elektrobranche die Energiewende erfunden hat. Es käme jetzt aber darauf an, die gesetzlichen Rahmenbedingungen zu schaffen, um das Potenzial, das in der deutschen Elektronikbranche steckt, umsetzen zu können.

Darin sieht er die politische Herausforderung. Und es muss schnell etwas geschehen, denn den Vorsprung, den die deutsche Elektronikbranche auf diesem Gebiet besitzt, erodiere schon an manchen Stellen. »Wir müssen die Energiewende jetzt praktisch leben« forderte Loh. Der Austausch zwischen Politik und Wirtschaft müsse schneller und konstruktiver werden: »Wir brauchen die Entscheidungen jetzt.«

Industrie 4.0 – existenziell wichtig für die deutsche Industrie

Diese Forderungen stellt er auch in Hinblick auf Industrie 4.0. »Wenn es stimmt, dass die Umsetzung von Industrie 4.0 einen Produktivitätssteigerung von 30 Prozent bringt, dann ist es für die deutsche Wirtschaft existenziell wichtig, vorne mit dabei zu sein, wir können es uns nicht leisten, bei weiteren Technologien in der zweiten Reihe zu stehen«, erklärte Loh. Ähnlich wie im Sektor der Energiewende sei die deutsche Industrie auch im Umfeld von Industrie 4.0 führend. Wie bei der Energiewende gehe es bei Industrie 4.0 jetzt um die Umsetzung und darum, Freiräume für Innovationen zu schaffen. Sein Fazit: »Das Wirtschaftswachstum vom Ressourcenverbrauch zu entkoppeln, das funktioniert nur mit Technik.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ZVEI Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e.V.