Sharp Solar zeigt Europa im Vergleich

Wer ist Europas »Solarmeister«?

18. Juli 2011, 10:59 Uhr | Karin Zühlke
Welche Länder die Nase vorn haben wenn es um die Installation von Photovoltaik-Anlagen geht, zeigt Sharp jetzt mit seiner interaktiven Solarlandkarte.
© Sharp

Wie viele Solaranlagen existieren eigentlich in Europa? Und wie viel Kapazität bringen sie mit sich? Antworten auf diese Fragen liefert jetzt die Sharp Solar Europe Map auf der Sharp Website. Denn: Der Kontinent bietet ein gewaltiges Potenzial an Sonnenenergie, jedoch nur etwa 1 Prozent davon wird wirklich genutzt.

Diesen Artikel anhören

Von 22 europäischen Ländern liegen Daten vor, die die Kapazität der installierten Solarmodule darstellen. Aufgezeigt wird jedoch nicht nur die gesamt installierte Leistung, sondern auch, wie viel davon auf Sharp Module entfällt. Als Solarpionier mit mehr als 50 Jahren Erfahrung gehört der Technologiekonzern zu den weltweit erfolgreichsten Herstellern der Branche.
Deutschland oder Spanien? England oder Italien? Der direkte Ländervergleich zeigt, wer Europameister in Sachen Solarenergie ist. Durch einfaches Bewegen der Maus lässt sich das auf der interaktiven Landkarte leicht feststellen.

Zur interaktiven Landkarte von Sharp Solar gelangen Sie hier


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energieerzeugung