BioEnergy Decentral 2012

Weltec Biopower baut 500-Kilowatt-Anlage in Frankreich

10. Dezember 2012, 9:43 Uhr | Claudia Dunker
V.l.n.r: Fabien Guitonneau, Yann Mercier (beide Methaneo) und Alain Priser (Weltec Biopower).
© WELTEC BIOPOWER GmbH

Der Biogasanlagenhersteller Weltec Biopower hat auf der BioEnergy Decentral 2012 einen Vertrag über den Bau einer 500-Kilowatt-Anlage im westfranzösischen Saint-Varent unterzeichnet.

Diesen Artikel anhören

Vertragspartner von Weltec ist der französische Projektentwickler Methaneo. Das Unternehmen mit Sitz in Paris hat ein eigenes Konzept für »gemeinschaftliche landwirtschaftliche Biogasanlagen« aufgelegt. Es entwickelt, finanziert und errichtet die Anlagen in Kooperationen mit lokal ansässigen Partnern, die über detaillierte Kenntnisse der regionalen Gegebenheiten verfügen.

Das Biogasanlagen-Projekt »Cap’Ter Methanisation SAS« stärkt die Wertschöpfungsketten und Stoffkreisläufe im Umkreis des Anlagenstandortes und fördert so die Wirtschaftskraft in der Region.

»Wir haben uns für Weltec Biopower als Kooperationspartner entschieden, weil sie es verstehen, unser Konzept in ihre Biogasanlagen zu integrieren«, unterstreicht Yann Mercier, der Geschäftsführer von Methaneo. »Bei unseren Gesprächen in Paris und in Vechta hat uns vor allem die Performance der Technik- und Biologieabteilung überzeugt«, ergänzt Fabien Guitonneau, „Cap’Ter“-Projektleiter und technischer Leiter bei Methaneo.

Im Januar 2013 beginnt der Bau, und bereits im Juli 2013 soll die Anlage in Betrieb gehen und Strom ins französische Netz einspeisen. Der 4900 Kubikmeter messende Edelstahlfermenter wird dann mit einem landwirtschaftlichen Substratmix aus Rindermist, Schafmist, Hühnerkot und Ausputzgetreide gefüttert.

Weltec verfügt über eine langjährige Erfahrung in Frankreich – speziell mit dem Bau landwirtschaftlicher Biogasanlagen. Die Anlage in Saint-Varent, im Département Deux-Sèvres, ist bereits das sechste Weltec-Projekt im Nachbarland. Im Jahr 2009 hatten die Niedersachsen ihre ersten beiden Anlagen errichtet und schafften damit den Markteintritt.

Für Jens Albartus, den Geschäftsführer von Weltec Biopower, besitzt die Kooperation mit Methaneo großes Zukunftpotenzial: »Das Investitionsklima in Frankreich sehen wir für unseren Bereich positiv. Die französische Agentur ADEME zur Entwicklung der Regenerativen Energien hat im Jahr 2012 doppelt soviel Projektanfragen erhalten wie im Vorjahr – Tendenz weiter steigend.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu WELTEC BIOPOWER GmbH

Weitere Artikel zu Energieerzeugung