Wechselrichter von Mastervolt

Verbesserte Netzintegration von Solarstrom

28. September 2011, 16:46 Uhr | Carola Tesche

Die neuen Wechselrichter der Linie Sunmaster von Mastervolt sind mit einer angepassten Überfrequenzabschaltung ausgestattet und gehen nicht mehr bei 50,2 Hz vom Netz.

Diesen Artikel anhören

Damit entsprechen sie bereits heute den Vorgaben der ab 01. Januar 2012 geltenden VDE 4105 AR-N:2011-08 Anwendungsregel für Anlagen am Niederspannungsnetz. Im Bereich der Einspeisung von Blindleistung in das Stromnetz erfüllen die Sunmaster CS 10, 12, 15 und 20 sowie der CS 30 die Anforderungen der Mittelspannungsrichtlinie für Installationen über 100 kW Leistung und die ab dem 1. Januar 2012 geltende Richtlinie für die Mittelspannungseinspeisung.

Um den zusätzlichen Strom aus Sonnenenergie im vorhandenen Stromnetz besser zu kontrollieren, müssen Solarwechselrichtern über netzstabilisierende Funktionen verfügen. Über die Einspeisung von Blindleistung leisten sie passive wie auch aktive Netzunterstützung.

»Je mehr Solarstromanlagen am Netz sind, desto wichtiger wird es, dass sich die Wechselrichter netzkonform verhalten, um die Netzstabilität und die Versorgungssicherheit zu unterstützen. Deswegen statten wir unsere neuen Geräte so aus, dass sie die Anforderungen möglichst frühzeitig erfüllen. Das reduziert den Aufwand der Umstellungen bei unseren Kunden«, sagt Savas Meric, Vertriebsleiter Deutschland bei Mastervolt.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energieerzeugung