Montech

Vakuumband für mehr als 4000 Wafer pro Stunde

24. August 2011, 9:15 Uhr | Karin Zühlke
Das Vakuum-Transportband, das auch für einen Überkopf-Transport eingesetzt wird, kann mehrere Spuren auf eine Spur zusammenführen und umgekehrt von einer Spur auf mehrere Spuren verteilen.
© Montech

Mit der Weiterentwicklung seiner Solar-Förderbänder mit integriertem Motor hat Montech die Platzproblematik, die es mit externen Motoren gibt, gelöst. Bei den Solar-Transportbändern sowie dem Vakuum-Transportband sind Antrieb und Motor im Fuß der Förderbänder eingebaut.

Diesen Artikel anhören

Auf der PVSEC zeigt Montech beispielsweise sein Vakuum-Transportband, das gleichzeitig mehrere Wafer befördert.

Dabei hat das Transportband eine Geschwindigkeit von maximal 5m/Sekunde und kann somit mehr als 4000 Wafer pro Stunde bewegen. Das Vakuum-Transportband, das auch für einen Überkopf-Transport eingesetzt wird, kann mehrere Spuren auf eine Spur zusammenführen und umgekehrt von einer Spur auf mehrere Spuren verteilen. Somit ist ein chaotischer Betrieb möglich.

Ausstellen wird Montech außerdem das Entlade-Transportband zum Be- und Entladen von Carriern, das Zentrierband zum genauen Ausrichten der Wafer während des Transports sowie das Kurz-Transportband zur Überprüfung der Waferkanten. Das Ausschleusemodul kann Wafer und Zellen aufgrund seiner Vertikalbewegung um 90 Grad umsetzen und das Schwenk-Transportband fehlerhafte Produkte in der Linie ohne Produktionsverzögerung ausschleusen. 

Für den »sanften« Transport von Thin-Film-Modulen und Solar-Panels zwischen einzelnen Prozessstationen bietet Montech ein zwei-, drei- oder vierspuriges Transportband mit Zahnriemen oder Gurt. Das Transportband für Module hat drei verschiedene Antriebsvarianten mit Stirnrad-Getriebemotor sowie eine definierte Beschleunigungs- und Bremsrampe.

EU PVSEC 2011, A4/B23


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu MONTECH AG

Weitere Artikel zu Energieerzeugung