Receiverdesign von Novatec Solar

Überhitzter Dampf senkt Stromgestehungskosten

10. Oktober 2011, 16:10 Uhr | Carola Tesche
Konzentrierende Solarthermie in Kombination mit Fresnel-Technologie.
© Novatec Solar

Novatec Solar hat ein Receiverdesign entwickelt, das überhitzten Dampf mit Temperaturen von über 500 °C erzeugt. »Durch den Einsatz von überhitztem Dampf können nun Standardturbinen mit einen hohen Wirkungsgrad verwendet werden«, sagt Martin Selig, Unternehmensgründer von Novatec Solar.

Diesen Artikel anhören

In Kombination mit der kosteneffizienten Fresnel-Technologie will Novatec Solar die Stromgestehungskosten konzentrierender Solarthermie deutlich senken.

In den bestehenden solaren Dampferzeugern, die in allen kommerziellen Projekten von Novatec Solar zum Einsatz kommen, integriert Novatec Solar die Vakuum-Absorber. »Dadurch reduzieren sich die Wärmeverluste um 50 Prozent«, sagt Dr.-Ing. Max Mertins, Leiter Forschung und Entwicklung. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) wird die Leistungstests an der Überhitzungsstrecke ausführen. Die Ergebnisse werden eine zuverlässige Grundlage für alle zukünftigen CSP Projekte sein, die überhitzten Dampf einsetzen.

Mit dem Anschluss einer 1,4-MW-Anlage an das spanische Stromnetz im März 2009, hat Novatec Solar bereits die Marktfähigkeit der Fresnel-Technologie demonstriert. Das Unternehmen baut derzeit das weltweit erste kommerzielle 30-MWe-Fresnel-Kraftwerk in Spanien und konnte den Auftrag für den Bau eines Solarfelds an einem Kohle-Kraftwerk in Australien gewinnen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energieerzeugung