PVSEC, Valencia

Treffpunkt für Equipment-, Solarzellen- und Modulhersteller

30. August 2010, 12:32 Uhr | Karin Zühlke
© MetaCom

Die diesjährige PV-Fachmesse PVSEC darf sich über reges Interesse freuen: Auf insgesamt 80.000 m2 erwartet der Veranstalter rund 950 Aussteller. Die Messe und der begleitende Fachkongress finden von 6. bis 9. (Messe) bzw. 10. (Kongress) September auf dem Messegelände »Feria Valencia« statt. Erwartet werden rund 40.000 Besucher.

Diesen Artikel anhören

Die Anbieter von PV-Produktionsanlagen sowie die Solarzellen- und Modulhersteller belegen mit jeweils etwa 40 Prozent gut 80 Prozent der gesamten Ausstellungsfläche und sind damit die beiden größten vertretenen Industriesegmente auf der PVSEC.

Die Ausstellungsfläche ist wie folgt nach Fachgruppen gegliedert:

  • Hersteller und Lieferanten von PV Produktionsanlagen und Rohstoffen
  • PV Produkte: Ingots/Wafer/Zellen, Modulhersteller
  • Hersteller von Befestigungssystemen, Nachführsystemen, Invertern, Batterien, Verkabelungs- und Stecksystemen
  • Vertrieb/Integration/Systemlieferanten
  • Projektentwickler, Berater, Medienunternehmen, Forschungsinstitute, staatliche Institutionen

Parallel zur Messe findet die World Conference on Photovoltaic Energy Conversion statt. Dieser Kongress vereint in diesem Jahr drei großen Photovoltaikkonferenzen: Die 25th EU PVSEC, die 36th US IEEE Photovoltaic Specialists Conference und die 20th Asia/Pacific PV Science and Engineering Conference.

Unterstützt wird die PVSEC durch die Europäische Kommission, die United Nations Educational Scientific and Cultural Organisation - Natural Sciences Sector, das World Council for Renewable Energy (WCRE) und die International Photovoltaic Equipment Association (IPVEA) und die European Photovoltaic Industry Association (EPIA). Das Konferenzprogramm koordiniert die Europäische Kommission.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energieerzeugung