Unternehmensführung hofft auf eine Sanierung

Sovello ist insolvent

15. Mai 2012, 8:27 Uhr | Karin Zühlke
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Energie- und ressourcensparendes Produktionsverfahren mit 50 Prozent weniger Silizium

Die patentierten String Ribbon Wafer überzeugen durch ein hohes Maß an Effizienz. Sie werden schon jetzt mit 50 % weniger Silizium hergestellt als traditionelle Siliziumwafer. Diese Technologie dürfte ein klarer Marktvorteil für Sovello sein.

Das Prinzip der String Ribbon Wafer basiert auf dem Phänomen der Oberflächenspannung. Zwei dünne Drähte werden von unten nach oben durch einen flachen Tiegel mit geschmolzenem Silizium gezogen. Während dieses Vorgangs bildet sich zwischen den Drähten ein etwa 0,2 Millimeter dickes und 80 Millimeter breites Band aus Silizium. Das beim Erkalten fest werdende Siliziumband wird langsam nach oben gezogen, sodass es sich kontinuierlich verlängert. Regelmäßig werden jeweils 150-Millimeter-Abschnitte des Bandes abgetrennt und danach zu Solarzellen weiterverarbeitet. Mehrere hundert Öfen in unseren Produktionsstätten machen aus wertvollem Solarsilizium Siliziumbänder: In jedem unserer neuen Quad-Öfen werden vier davon parallel erzeugt. Im Vergleich zu herkömmlichen Technologien entstehen wesentlich weniger Abfälle des kostbaren Rohstoffs.


  1. Sovello ist insolvent
  2. Energie- und ressourcensparendes Produktionsverfahren mit 50 Prozent weniger Silizium

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energieerzeugung