Zylindrische PV-Paneele

Solyndra: PV-Systeme schnell und preiswert installiert

20. Oktober 2010, 17:19 Uhr | Heinz Arnold
Die Module von Solyndra bestehen aus Zylindern, auf deren Oberfläche die Photozellen in Dünnschichttechnik aufgebracht sind.
© Solyndra

Die zylindrischen Photovoltaik-Systeme der Serie 200 von Solyndra lassen sich schnell und einfach installieren. Sie zeichnen sich durch eine geringe Flächenlast und niedrige Gesamtinstallationskosten aus.

Diesen Artikel anhören

»Die Serie 200 ist für große, kommerzielle Flachdächer geeignet, lässt sich ohne Werkzeuge installieren, Dachdurchdringugen und Ballast ist nicht erforderlich und die Dachlast beträgt nur 13,9 kg/m²«, erklärt Brian Harrison, President und CEO von Solyndra. Eine kürzlich in den USA durchgeführte 238-kWp-Installation mit über 1.100 Paneelen war in drei Tagen abgeschlossen.  

Die Module der Serie 200 können direktes, diffuses und reflektiertes Sonnenlicht über die 360°-Oberfläche des Photovoltaikmoduls auffangen.

Die zylindrische Form der Module erlaubt es, Solyndra-Paneele horizontal und sehr viel enger als konventionelle Paneele anzuordnen. Die Paneele können praktisch nach allen Richtungen hin ausgerichtet werden, was eine größere Flexibilität für Flachdach-Anwendungen ermöglicht. Darüber hinaus bietet das Design der Solyndra-Systeme eine gute Leistung bei Wind, Verschmutzung und Schnee. Der Wind kann durch die Module der Serie 200 hindurchströmen, so dass bei Windgeschwindigkeiten von bis zu 208 km/h keine Dachdruchdringungen erforderlich sind.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energieerzeugung