Finow ist nach Ausbau mit 84,5 MWp das größte Solarkraftwerk in Europa

solarhybrid erhält Auftrag für größtes Solarstrom-Kraftwerk Europas

1. September 2011, 11:00 Uhr | Iris Stroh

solarhybrid hat mit FinowTower II einen weiteren Rekordauftrag erhalten. Auf Teilflächen des ehemaligen Militärflughafens Eberswalde - Finowfurt in der Gemeinde Schorfheide entsteht dadurch das größte Solarstrom-Kraftwerk Europas.

Diesen Artikel anhören

Nachdem solarhybrid im letzten Jahr das Solarstrom-Kraftwerk FinowTower I mit einer Leistung von 24,3 MWp erstellt hat, erhöht sich die Gesamtleistung um 60,2 MWp auf 84,5 MWp . solarhybrid ist von der Gesellschaft »Deutscher Solarfonds Stabilität 2010 GmbH & Co. KG« mit der Erstellung der zusätzlichen 60,2 MWp beauftragt. Der Auftrag hat ein Volumen von 111,5 Mio. Euro, womit der Auftragseingang im laufenden Jahr über 360 Mio. Euro liegt.

FinowTower wird das größte Solarstrom-Kraftwerk Europas und soll noch dieses Jahr fertig gestellt werden. Der symbolische Spatenstich erfolgt am 1. September 2011. Das Projekt wird mit dem Partner-Netzwerk umgesetzt: Suntech, SMA und Mounting Systems liefern die Schlüsselkomponenten, Enerparc und Conecon sind für Planung und Montage beauftragt. Bei der »Deutscher Solarfonds Stabilität 2010 GmbH & Co. KG« handelt es sich um einen von Altira initiierten Fonds. Das Fremdkapital stellt die Commerzbank AG bereit.

Im laufenden Jahr wurden bisher bereits 51 MWp durch solarhybrid ans Netz angeschlossen. Aktuell sind 149 MWp in Bau und bis Jahresende werden insgesamt ca. 220 MWp ans Netz angeschlossen werden.

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energietechnik