Polysun 5.9

Solar-Anlagenplanung von Vela Solaris

30. April 2012, 12:10 Uhr | Ramona Jeßberger
Durch Interpolation der Daten umliegender Wetterstationen können Solaranlagen an beliebigen Standorten berechnet werden.
© Vela Solaris

Die Software Polysun von Vela Solaris umfasst in der neuen Version 5.9 mehr als 700 Anlagepläne und Produkte von über 1000 Herstellern. Zusätzlich sind weltweite Wetterdaten für beliebige Standorte abrufbar.

Diesen Artikel anhören

Die speziell für verschiedene Märkte zugeschnittene Hydraulikdatenbank mit 730 Plänen und produktneutralen Vorlagen ermöglichen es, Simulationen, Berichte, und Fördergeldanträge zu erstellen. Polysun bietet aktuelle Produktkataloge von insgesamt 1096 Herstellern um dem Benutzer die Eingabe zu erleichtern. Zudem garantieren zertifizierte Daten von Prüfinstituten eine genaue Simulation.

Alle Polysun-Lizenzen beinhalten weltweite Wetterdaten von 8300 Stationen. Eine Online-Karte ermöglicht es, Solaranlagen an beliebigen Standorten zu berechnen. Das Programm interpoliert die Klimadaten der umliegenden Wetterstationen auf diesen Standort.

Das Benutzerhandbuch umfasst einen Teil über das Arbeiten mit Polysun Designer als zusätzliche Dokumentation. Via »Webinar« ist es möglich an einer Online-Schulung teilzunehmen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Vela Solaris AG

Weitere Artikel zu Energieerzeugung