Aerodynamisches Flachdachsystem

Snowflake: leicht und einfach zu installieren

28. Oktober 2011, 14:37 Uhr | Carola Tesche
Ein Rückbau in den Originalzustand oder das Austauschen einzelner Module ist problemlos möglich.
© Mp tec

Mp-tec hat das aus witterungsbeständigem Edelstahl und Aluminium bestehende Flachdachsystem Snowflake vorgestellt. Das aerodynamische und leichte System eignet sich für flache und leicht geneigte Dächer mit geringer Lastreserve.

Diesen Artikel anhören

Das System ist mit Einstellwinkeln von zehn und 15 Grad erhältlich. Je nach Modulgewicht, Verschattungsabstand und Generatoraufteilung ist Snowflake mit lediglich etwa 8 kg / qm (inklusive Modul) auch für Dächer geeignet, die bislang nicht für Solarmodule geeignet waren. Es kann auf Metall-, Folien und Bitumendächern, Dächern mit Eternitwellplatten, mit Aufbauten und verwinkelte Dächer verbaut werden.

 

Die aerodynamische Bauweise und der im Windkanal getestete Sogeffekt halten die Anlage stabil auf dem Dach. Eine durchgehende Beschwerung der Anlage ist nicht notwendig. Zusätzlich sorgt ein Kamineffekt für die Wärmeabfuhr.

 

Das System lässt sich einfach montieren und demontieren. Bohren oder Sägen ist nicht notwendig.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energieerzeugung