Weltweit 17 GW installierte PV-Jahresleistung erwartet

SMA hebt Umsatzprognose erneut an

26. September 2010, 19:56 Uhr | Karin Zühlke

SMA Solar Technology hebt seine Schätzung für die 2010 weltweit neu installierte PV-Leistung auf ca. 17 GW an – bisher ging das Unternehmen von bis zu 14 GW aus. Aufgrund dessen korrigiert das Unternehmen auch seine Umsatzprognose für das laufende Jahr auf nun 1,7 bis 1,9 Mrd. Euro nach oben. Das ist bereits die zweite Anhebung innerhalb weniger Monate. Zuletzt ging SMA von einem Jahresumsatz von 1,5 bis 1,8 Mrd. Euro aus.

Diesen Artikel anhören

Deutschland bleibt mit einem Anteil von ca. 8 GW der größte PV-Markt weltweit. Im Ausland treiben südeuropäische Märkte und die USA das Marktwachstum. Der SMA-Vorstand rechnet für das laufende Jahr mit einem Weltmarktanteil von über 40 %. Der Vorstand erhöht daher seine Prognose für 2010 ein zweites Mal auf nun 1,7 bis 1,9 Mrd. Euro. Die Investitionen 2010 werden sich von den bisher veranschlagten 160 Mio. Euro auf ca. 210 Mio. Euro erhöhen. Die bisherige Prognose vom 6. Juli 2010 ging von 1,5 bis 1,8 Mrd. Euro Umsatz bei einer EBIT-Marge von 24 % bis 27 % aus.

Für 2011 rechnet der SMA Vorstand mit einem Umsatz von 1,5 bis 1,9 Mrd. Euro Umsatz. Die EBIT-Marge wird voraussichtlich 21 % bis 25 % betragen. Allerdings sei die Vorhersage der Entwicklung der weltweiten Nachfrage nach PV-Systemen für das kommende Jahr, aufgrund der zu erwartenden Veränderungen der Förderbedingungen in einzelnen Ländern schwierig, so das Unternehmen.

Mit einem Weltmarktanteil von über 40 % ist SMA unmittelbar von der globalen
Marktentwicklung abhängig und sei für unterschiedliche Marktszenarien im
kommenden Jahr gut positioniert, verlautbart der Vorstand. Angesichts der sehr hohen Zubauraten im Jahr 2010 rechnet der Vorstand für2011 mit einer veränderten Wachstumsdynamik. Für 2011 gehe man von einem Wachstum der weltweit neu installierten PV-Leistung von bis zu 20 % aus. Gleichzeitig könne der Vorstand aber auch einen leichten Marktrückgang von bis zu 10 % nicht ausschließen. Die Auslandsmärkte - insbesondere die USA und Italien - werden nach Einschätzung des SMA-Vorstands 2011 deutlich an
Bedeutung gewinnen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SMA Solar Technology AG

Weitere Artikel zu Energieerzeugung