Vom Glas über Silizium bis zum PV-Kraftwerk

Siemens: Komponenten für die gesamte PV-Wertschöpfungskette

5. August 2011, 10:42 Uhr | Heinz Arnold

Von der Automatisierungstechnik für die Fertigung von PV-Komponenten über die Komponenten für die Feldinstallation von PV-Anlagen einschließlich der Kommunikationssysteme bis zum Aufbau ganzer PV-Kraftwerke reicht das Spektrum, das Siemens auf der diesjährigen EU PVSEC am Stand A4.C9 zeigt.

Diesen Artikel anhören

Das Unternehmen stellt Maschinen für die Fertigung von Komponenten für die Photovoltaik – einschließlich der Konzentratortechnik – über die gesamte Wertschöpfungskette vor: Angefangen vom Rohstoff Glas über die Silizium-Herstellung bis hin zur Produktion von Wafern und Modulen.

Mit der TIA (Totally Integrated Automation) will es Siemens den Herstellern ermöglichen, die großen und komplexen Herstellungsketten effizient zu planen und zu betreiben. Siemens vereint im Rahmen von TIA die Systeme für die Prozess- und Fertigungsindustrie in einem Leitsystem. Außerdem sind die Anlagen so flexibel ausgelegt, dass sich neue Techniken in die Produktion integrieren lassen.  

Zum ersten Mal zeigt Siemens in diesem Jahr auch Produktionsanlagen für die Fertigung von Batterien. Denn die Nachfrage nach Batterien steigt schnell, besonders wegen des wachsenden Bedarfs an Batterien für Elektrofahrzeuge. 

Zweites Hauptthema auf der PVSEC 2011 sind Produkte und Komponenten für die Feldinstallation von PV-Anlagen. Hier stellt Siemens unter anderem seine Zentralwechselrichter der neuen Produktreihe Sinvert PVS 800 Serie vor, die einen maximalen Leistungsbereich von bis zu 3200 kW abdecken und dank Zertifizierung nach UL (Underwriters Laboratories), CSA und IEC, weltweit eingesetzt werden können.

Außerdem stellt Siemens Systeme für die Kommunikation im Feld und Software für die Planung und das Engineering von PV-Kraftwerken am Stand aus. Zudem können sich Besucher über die Aktivitäten von Siemens als Generalunternehmer beim Aufbau von PV-Kraftwerken informieren. Mit inzwischen weltweit 160 MWp installierter Leistung ist Siemens einer der führenden Anbieter von schlüsselfertigen Anlagen in diesem Segment. Im Mittelpunkt stehen dabei die Levelized Cost of Energy (LCoE), also die möglichst wettbewerbsfähige und effiziente Auslegung von PV-Kraftwerken und die mögliche Garantie des Anlagenwirkungsgrades.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Siemens AG, Industry Automation