Auf der Ceatec Messe in Japan hat Sharp einen neuartigen Reinigungs-Roboter für große PV-Kraftwerke vorgestellt.
PV-Panele sollten regemäßig gereinigt werden, da Staub und Verschmutzungen auf den Modulen den Ertrag rapide sinken lassen. Für diese Aufgabenstellung hat Sharp einen Roboter entwickelt, der in Reihen angeordnete Module säubert, während er sich über sie hinweg bewegt.
Der Roboter besprüht die Module mit Wasser und entfernt Wasser und den Staub mit Gummiwischern. Nachdem eine Reihe horizontaler Paneele gereinigt ist, stoppt der Roboter automatisch, wird von Hand auf die nächste Paneel-Reihe aufgesetzt und reinigt diese in umgekehrter Fahrtrichtung. Nachts ausgeführt ermöglicht der Prozess eine ungestörte Stromerzeugung. Das Gewicht des 60 cm x 303 cm mal 30 cm großen Roboters beträgt 50 kg, er kann je nach Größe der Module in seiner Länge angepasst werden. Die Fortbewegung erfolgt über eine eingebaute Batterie.
Testbed Sharps für den Roboter ist seit 2012 ein 84 MW PV-Kraftwerk in Thailand. Reinigungskapazitäten und Kosteneffizienz will das Unternehmen mit acht weiteren Testrobotern des gleichen Typs in künftigen Tests verbessern. Während das thailändische PV-Werk für eine normale Reinigung nachts 10 Mitarbeiter benötigt, sind unter Zuhilfenahme des Roboters nur noch zwei Personen nötig.