Ein neues Konzept von Aoterra verbindet zwei bisher voneinander isolierte Märkte: den tradierten Heizungsmarkt und den expandierenden Cloud-Computing-Markt.
Beim Betrieb von Servern in Rechenzentren entsteht als Abfallprodukt Wärme. Diese wird von Aoterra zur Beheizung von Gebäuden genutzt. Somit entfällt die aufwändige und energieintensive Kühlung der Server, die bei einem herkömmlichen Rechenzentrum notwendig ist.
Das in Einzelhaushalten verteilte, dezentrale Rechenzentrum wird über das Internet zu einem großen virtuellen Rechenzentrum zusammengeschlossen und die Kapazität durch Aocloud im stark wachsenden Cloud-Computing Markt angeboten.