Smart Energy

© Hochtief

Fraunhofer IEE testet Kugelspeicher

Wird Strom künftig auf dem Meeresgrund gespeichert?

Das Fraunhofer-Institut IEE hat einen Unterwasser-Energiespeicher entwickelt, der das Prinzip der Pumpspeicher-Kraftwerke auf den Meeresgrund überträgt. Nach erfolgreichem Feldtest im Bodensee bereiten die Forscher nun mit Partnern einen Testlauf vor…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Daulto

Effizient heizen

So nutzen Sie Wärmepumpen optimal

Die Diskussion um Wärmepumpen reißt nicht ab. Hohe Kosten, komplexe Installation und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Fenecon

FEMS App für Fenecon-Speicher

Automatisch von dynamischen Stromtarifen profitieren

Der Anbieter von Stromspeichern und smarten Energiemanagementsystemen Fenecon hat die neue…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Fraunhofer CSP/Sven Döring

Partnerschaft bekanntgegeben

Solarplattform Otovo und Tesla kooperieren

Der Anbieter von Solarenergielösungen Otovo integriert die dritte Generation der Tesla…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© 1KOMMA5°

Erste Tarife veröffentlicht

Haushalte sparen mit dynamischen Netzentgelten bares Geld

Der deutsche Strommarkt kommt in Bewegung: Nach dynamischen Stromtarifen werden nun auch…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Statkraft/Silke Reents

Spatenstich ist erfolgt

Statkraft baut Deutschlands größtes PV-Speicher-Hybridkraftwerk

Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energie Statkraft hat mit einem symbolischen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Empa

Salzbatterien

Die Batterie, die dem Feuer trotzt

Ursprünglich wurde sie für E-Autos entwickelt, heute versorgt sie Mobilfunkantennen mit…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Hendrik Schmidt/dpa

Neuartige Transistoren machen's möglich

Effizientes Schnellladen an der heimischen Steckdose

Fraunhofer-Forscher erproben derzeit bidirektional sperrende GaN-Transistoren für eine…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© BigBlue Energy

Solarenergie

Erschwingliches Stromspeichern für Balkonkraftwerke

BigBlue Energy hat mit Powafree H3 und H4 eine neue Serie von Speichern für…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© napa74/Adobe Stock

Wärmepumpe und §14a EnWG

Warmes Wohnzimmer auch bei Netzengpässen

Seit Jahresbeginn können Stromnetzbetreiber die Leistungsaufnahme von Wärmepumpen bei…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo