Hohe Reichweiten, energieffizient und kompatibel

Schneider Electric setzt auf LoRa

11. Dezember 2015, 10:43 Uhr | Heinz Arnold

Für den Einsatz in der Gebäudeautomatisierung, im Smart Metering, in der Netzüberwachung, zur Steuerung von Heizung, Lüftung und Klikmanlagen sowie für die vorausschauende Wartung setzt Schneider Electric die LoRa-Technik von Semtech ein.

Diesen Artikel anhören

Schneider Electric hat LoRa von Semtech ausgewählt, weil diese Funktechnik über große Distanzen funktioniert: In ländlichen Gebieten kann eine LoRa-Basisstation mit Sensoren in Verbindung stehen, die 15 bis 30 Meilen entfernt sind. Außerdem arbeitet LoRa sehr energieeffizient und ist kompatibel zu bestehenden Systemen und Standards. Deshalb lässt sich LoRa sehr schnell und zu relativ geringen Kosten installieren.

Semtec und Schneider wollen ein kombiniertes LoRa-Wireless-RF-, LoRaWAN- und WMBus-System entwickeln. Die Kommunikation über WMBus sorgt für die Kompatibilität zu bestehenden Systemen. LoRaWAN erlaubt es, neue Geschäftsmodelle auf Basis landesweiter Low-Power-Wide-Area-Netzwerke von  Betreibern mobiler Netzwerke aufzubauen. Die Software-Stacks, die auf die mit den LoRa-Transceivern von Semtech ausgestatteten Geräte von Schneider optimiert sind, hat die deutsche Firma Stackforce entwickelt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SEMTECH GERMANY GmbH