Smart Home – Chance oder Herausforderung?

Praktische Optionen für innovative Geschäftsmodelle und Dienstleistungen

7. Oktober 2013, 18:07 Uhr | Heinz Arnold

Energieversorger und Telekommunikations-Anbieter starten ambitionierte Smart-Home-Projekte. Das bringt nicht nur Risiken mit sich, sondern vor allem die Chance auf die Entwicklung innovativer, neuartiger Produkte und Services.

Diesen Artikel anhören

Der Begriff Internet der Dinge (IdD) steht für eben diese Chancen und geht mit einem grundlegenden Wertewandel einher, der darauf abzielt, Ressourcen wie Energie und Rohstoffe effizienter zu nutzen. Davon ist Yüksel Sirmasac, Gründer und Geschäftsführer von ROCKETHOME, überzeugt: »Die neue Generation des Internets gibt dem Markt immensen Auftrieb.« Eine aktuelle Studie der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH unterstreicht diese Trends: Das Smart Home wird 2025 Standard. Einhergehend damit wird ein kumulierter Umsatz von 19 Milliarden Euro im deutschen Markt für Smart Home bis 2025 prognostiziert. Experten sehen in der Effizienzrevolution mit Smart Energy und Smart Home den Schlüssel für die Energiewende. Insgesamt zeigt sich, dass eine Vernetzung von privaten Haushalten für die Energiewende zwar einen Betrag leisten kann.

Allerdings gibt es große Hindernisse, Verbraucher davon zu überzeugen, für Energieeffizienz zu zahlen, wenn keine sofortige Einsparung in Aussicht steht. In der nächsten Marktphase ist es daher entscheidend, Kunden mit einem konkreten Service zu gewinnen. Ist die Infrastruktur einmal in einem Haushalt vorhanden, können darüber immer mehr Services vermarktet werden, für die der Kunde bereit ist, zu zahlen.

»Das Jahr 2013 wird ein Meilenstein für die Themengebiete Smart-Home und Home-Energy-Management werden«, sagt Yüksel Sirmasac. Zahlreiche Feldtests und Piloten haben in den letzten Jahren Verständnis, Erkenntnisse und die Grundlagen in diesen neuen Geschäften geschaffen. Das Jahr 2013 wird nun ein Jahr der Marktstarts und –Rollouts. Zwei Referenzprojekte, die bereits dieses Jahr mit der ROCKETHOME Technologie in den Markt gehen werden, sind die Heimvernetzungsplattform der Deutschen Telekom – QIVICON und die Smart Home Produkte der ENERVIE Gruppe.

Der Vortrag »Smart Home – Chance oder Herausforderung? Praktische Optionen für innovative Geschäftsmodelle und Dienstleistungen« von Yüksel Sirmasac wird am 23. Oktober 2013 auf dem 3. Energie&Technik Smart Home & Metering Summit im Rahmen von Session 2 stattfinden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energietechnik