Green City Energy Fonds vollständig gezeichnet

Platzierter Bürgerenergiefonds erwirbt französische Kleinwasserkraftanlagen

1. August 2013, 15:39 Uhr | Hagen Lang
Wasserkraftwerke bleiben als verlässliche Stromquelle für Investoren interessant

Green City Energy hat seinen Investitionsfonds Green City Energy Wasserkraft Frankreich GmbH & Co. KG im Juli erfolgreich geschlossen. 674 Kunden haben 11 Millionen Euro investiert. Der Fonds erwirbt und bündelt französische Kleinwasserkraftanlagen.

Diesen Artikel anhören

»Das Interesse an dem reinen Eigenkapitalfonds Wasserkraft Frankreich war enorm, es konnten sich leider gar nicht alle Interessenten beteiligen«, sagt Marina Dietweger, Bereichsleitung Ökologische Geldanlagen bei Green City Energy. »Aber wir haben noch mehrere Wasserkraftprojekte in konkreter Vorbereitung, wer jetzt nicht zum Zug gekommen ist, hat dazu bald wieder die Möglichkeit. Wir arbeiten mit Hochdruck an weiteren attraktiven Beteiligungsangeboten im Bereich Wasserkraft.«

Der Fonds hat fünf Kleinwasserkraftwerke in verschiedenen Regionen Frankreichs erworben, die ca. 8 Millionen kWh Wasserstrom erzeugen. Die Kraftwerke La Chapelle und Villognon werden von Grund auf modernisiert und werden künftig eine Gesamtleistung von 630 kW haben. Zwei neue Wasserschnecken mit einem Durchmesser von je 4,3 Metern erhält das Kraftwerk La Chapelle. Im nahen Villognon an dem Fluss Charente werden drei Wasserkraftschnecken mit einem Durchmesser von je 3,4 Metern eingebaut. Die Inbetriebnahme ist im Fall von La Chapelle für Oktober 2013, im Fall von Villognon für Ende 2013 geplant.

Das bereits 2010- bis 2012 renovierte Kleinwasserkraftwerk Saint Genix-sur-Guiers in der Region Rhônes-Alpes hat eine installierte Leistung von 370 kW und bedarf nur kleinerer Ertüchtigungsmaßnahmen. Das Kleinwasserkraftwerk in St. Julien in der Region Rhônes-im Département Loire ist eine 1983 erbaute Mitteldruckanlage mit einer 1,28 km langen Druckleitung und einer installierten Leistung von 400 kW, die jährlich 1,7 Mio. kWh Wasserstrom produziert.

Für die Zukunft plant Green City weitere Anleihen-Modelle für Kleinwasserkraftanlagen in Deutschland, Frankreich und Italien, sowie Windparks in Bayern.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energieerzeugung