Das Online-Monitoring-System »Hydrocal 1003 Offshore« von EMH Energie-Messtechnik überwacht die wichtigsten in Transformatoröl gelösten Fehlergase. Speziell ausgelegt für Anwendungen in Offshore-Windkraftanlagen bestimmt es z.B. Wasserstoff, Kohlenmonoxid und Ölfeuchte im Transformatoröl.
Eines der sichersten Verfahren zur frühzeitigen Erkennung von Transformatorschäden ist die Messung und Analyse der im Transformatoröl gelösten Gase. Wasseranteile im Transformatoröl beeinflussen dessen Isolationseigenschaften und erhöhen Korrosions- und Überhitzungsrisiken. Das geschieht besonders dann, wenn das gelöste Wasser den Sättigungsgrad erreicht hat und freie Wasseranteile entstehen.
Das »Hydrocal 1003 Offshore« von EMH Energie-Messtechnik bestimmt nun die im Öl gelösten Gasanteile von Wasserstoff und Kohlenmonoxid. Die relative Ölfeuchte wird in Prozent, die absolute Ölfeuchte in ppm gemessen. Sämtliche Messungen erfolgen in 20-minütigen Intervallen. Als Spezialausführung für Offshore-Windpark-Anwendungen ist das Gehäuse ohne Sichtfenster und gemäß Korrosionsschutzklasse C5M lackiert erhältlich. Die Rückwand ist mit zwei PG-Kabelschraubverbindungen versehen. Sowohl Rückwand als auch Öleinlass und Verschlussschrauben sind aus rostfreiem V4A-Stahl.
Die Installation des Systems (Abmessungen 215 x 215 x 215 mm, Gewicht 7,5 kg) erfolgt einfach an einem Ventil des Transformators, ohne diesen außer Betrieb setzen zu müssen. Das wartungsfreie Messgerät punktet mit seiner durchdachten Software (am Gerät und via PC) sowie mit verschiedenen Kommunikations-Schnittstellen wie RS232, RS485 und MODBUS sowie einem integrierten GSM-, Analog- oder Ethernet-Modem.
Zu den Transformator-Monitoring-Funktionen zählt die Messung von Spannungen und Strömen mit Hilfe von Spannungs- und Stromwandlern bzw. Signalumformern ebenso wie die Kontrolle der Temperatur. Mit Hilfe zusätzlicher Temperatursensoren ist außerdem die Bestimmung der Heißpunkttemperatur und der Alterungsrate des Transformators möglich.
Die Benutzerführung erfolgt über die integrierte Software mit Menüpunkten wie Benutzer, Gas-in-Öl, Transformator, externe Sensoren, Alarm oder Konfiguration. Die Einstellung der Grenzwerte, Kommunikationsmöglichkeiten und Transformatorinstallation erfolgt im Bereich Konfiguration.
Eine PC-Software erfasst die administrativen Daten des Transformators und ermöglicht die Konfiguration verschiedener Kraft- und Umspannwerke sowie der Transformatoren. Dabei ist ein selektiver Kontakt zu jedem Transformator im Netzwerk möglich.