0,5 Cent pro kWh elektrisch

MT-Energie: Zusatzertrag für Biogasanlagen

10. Oktober 2011, 14:44 Uhr | Carola Tesche
Profitable Vermarktung durch variable Stromproduktion
© MT Energie

Der Biogasspezialist MT-Energie bietet zukünftigen Betreibern von Biogasanlagen eine fixe Garantiezahlung in Form eines Zusatzertrags von 0,5 Cent je kWh(el) zum EEG-Standard.

Diesen Artikel anhören

Grundlage sind die Anreize für die Direktvermarktung des Stroms im EEG, die der Gesetzgeber mit Wirkung zum 1. Januar 2012 einführt. Bei einer privilegierten Anlage von 500 kW elektrisch erzeugter Energie entsprecht dies einem Zusatzertrag von rund 24.000 Euro im Jahr. Gegenstand des EEG-Plus-Tarifs ist die Erzeugungsflexibilität des produzierten Stroms. Dahinter verbirgt sich die Fähigkeit einer EEG-Anlage, von einer Stromerzeugung in Grundlastfahrweise abweichen und die Jahresmenge variabel erzeugen zu können. Ziel ist ein Mehrerlös gegenüber der EEG-Einspeisevergütung.

Dazu lassen sich die folgenden Erlöspotenziale nutzen: Verlagerung der Stromerzeugung von preiswerten in höher vergütete Zeiträume, die Bereitstellung von Leistungsflexibilität für die Handelsmärkte sowie Erbringung positiver und/oder negativer Sekundärreserveleistung.

Der Anlagenbetreiber verpflichtet sich, die in dem Vertrag vereinbarte Erzeugungsflexibilität bereitzustellen. Sie umfasst neben einem variablen BHKW eine planvolle Fütterung zur Bereitstellung einer gleichmäßigen Gasmenge. Parallel dazu erfolgt eine Abtretung des produzierten Stroms zur Vermarktung im Rahmen der Marktprämie an energy2market (e2m) mit Sitz in Leipzig.

Über einen E-Port wird die Biogasanlage des Erzeugers an eine zentrale Steuerung angeschlossen. Durch den Zusammenschluss mit anderen Anlagen entsteht ein virtuelles Kraftwerk. Der E-Port übermittelt fortlaufend die aktuellen Erzeugungsdaten an die zentrale Steuerung. Außerdem empfängt der E-Port Befehle zur Änderung der Erzeugungsleistung und leitet sie an die Anlagensteuerung weiter.

Für die Abrechnung im EEG-Plus-Tarif rechnet ein Umweltgutachter die Höhe der Vergütung aus. e2m entlohnt die jährlich gelieferte Menge mit der vom Gutachter ermittelten EEG-Vergütung.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energieerzeugung