mobilcom-debitel hat ein Kooperationsabkommen mit eQ-3, einem Hersteller funkbasierter Heizkörperthermostate, geschlossen. Das Ergebnis ist die »SmartHome«-Box, ein intelligentes Heizungssystem, das sich komfortabel via Web und Smartphone steuern lässt und mit dem Kunden laut Hersteller ihre Heizkosten um bis zu 30 Prozent senken können.
Das flexibel erweiterbare Starter-Kit der »SmartHome«-Boxen besteht aus zwei funkbasierten Heizkörperthermostaten, einem Eco-Taster, dem Cube LAN Gateway und der Steuerungs-App.
Die elektronischen, funkbasierten Heizkörperthermostate lassen sich mit individuellen Heizprofilen programmieren, so dass Raumwärme nur dann abgegeben wird, wenn sie auch wirklich erwünscht ist. Mit dem ebenfalls funkbasierenden Eco-Taster lassen sich beispielsweise alle Heizkörper bei Verlassen des Hauses oder der Wohnung mit einem Tastendruck ausschalten. Ein LAN-Gateway fungiert als Schnittstelle zwischen den SmartHome-Boxen und dem Internet.
Zugriff auf die Heizung per App-Steuerung
Im Starter-Kit ist auch die entsprechende Steuerungs-App für Smartphones und Tablet-PCs enthalten, um die Heizung im Eigenheim auch ortsunabhängig steuern zu können. Durch die Anbindung an das Internet kann der Nutzer die »SmartHome«-Geräte auch von jedem Computer oder Notebook mit Netzwerkverbindung aus steuern. Die Befehle gehen über das Internet-Portal direkt an das Cube LAN-Gateway, das sie in verschlüsselter Form per Funk an die Heizungssteller weiterleitet. Damit kann der Anwender beispielsweise vom Büro aus kurz vor dem Nachhauseweg die Temperatur in seinem Heim erhöhen, auch wenn ein gegenteiliges Heizprofil aktiviert ist. Auf diese Weise lässt sich die Heizung flexibel auf die jeweiligen Bedürfnisse des Nutzers anpassen, was den Energiespareffekt oder den Komfort zusätzlich erhöhen kann.
mobilcom-debitel-Kunden erhalten das Starter-Kit für 6,95 Euro monatlich bei einer 24-monatigen Vertragslaufzeit zuzüglich einer einmaligen Gebühr in Höhe von 19,95 Euro. Das »SmartHome«-Starter-Kit lässt sich zudem um weitere elektronische Heizkörperthermostate sowie um Funkfensterkontakte erweitern. Die Funkfensterkontakte erkennen, wenn ein Fenster oder eine Tür geöffnet wird, und unterbrechen automatisch das jeweilige Heizprofil. Wird das Fenster oder die Tür wieder geschlossen, überträgt der Funkfensterkontakt ein Signal an den elektronischen Heizkörperthermostat, der dann sein programmiertes Heizprofil automatisch wieder aufnimmt. Pro hinzubestellter Komponente werden 0,95 Euro pro Monat berechnet.