Vom 18. bis 22. September zum 13. Mal in Husum

Messe Husum WindEnergy: Viel Wind in acht Hallen

5. September 2012, 13:08 Uhr | Andreas Knoll
Auch internationales Publikum fand vor zwei Jahren den Weg zur Husum WindEnergy 2010 in Deutschlands »hohen Norden«.
© Husum WindEnergy / Messe Husum & Congress

Im windigen »hohen Norden« Deutschlands trifft sich die Windenergie-Branche vom 18. bis 22. September zur Messe »Husum WindEnergy«. In den acht Messehallen mit insgesamt 58.000 qm Bruttofläche werden über 1200 Aussteller aus 30 Ländern und etwa 36.000 Besucher aus rund 90 Ländern erwartet.

Diesen Artikel anhören

Die Erwartungen sind hochgesteckt und deuten auf ein erhebliches Wachstum hin: Im Jahr 2010 zählten die Veranstalter »nur« 972 Aussteller und 35.585 Besucher. Um den Ansturm zu bewältigen, hat die Husumer Wirtschaftsgesellschaft als Betreiber von Messe Husum & Congress vor kurzem insgesamt 450.000 Euro in das Messegelände investiert. Pünktlich zum Messebeginn fertiggestellt wurden eine neue Zufahrtsstraße, eine Logistikhalle und ein Parkplatz für zusätzliche 1000 PKWs. Ein neuer Funkmast wird alle Hallen mit Glasfaseranbindung ans Internet bringen.

Das Logo der Husum WindEnergy 2012
Das Logo der Husum WindEnergy 2012
© Husum WindEnergy / Messe Husum & Congress

Geöffnet hat die Messe von Dienstag bis Freitag, 18. bis 21. September, jeweils von 10 bis 18 Uhr und am Samstag, 22. September, von 10 bis 16 Uhr. An allen fünf Tagen läuft parallel zur Messe ein Kongress, in dem wichtige Branchenthemen diskutiert werden. Ob Smart Grid, Messtechnik, meteorologische Modelle, Hafenkooperation oder Schallemission – in mehr als 75 Kongressveranstaltungen sprechen rund 200 Referenten aus aller Welt zu aktuellen Themen. Das Kongressprogramm umfasst Podiumsdiskussionen, Vorträge und Produktvorstellungen, aber auch Workshops und Beratungsrunden für Profis. Der Besuch des Kongresses ist im Messeeintritt inbegriffen und steht allen Messebesuchern offen.

Erstmals wird in diesem Jahr auf der Husum WindEnergy der »Windallianz Award« verliehen. Der von Messe Husum & Congress und der Kooperationspartnerin Deutsche Messe AG als Veranstalterin der Hannover Messe »Wind« ausgeschriebene Technologiepreis soll herausragende technische Innovationen würdigen. Der Preisträger wird von einer internationalen Jury ausgewählt, die aus Experten des Kompetenzzentrums Windenergie (CE Wind), des Fraunhofer-Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik, des Forschungsinstituts ECN (Energy Research Centre of the Netherlands) und der EWEA (European Wind Energy Association) besteht.

Der 22. September als letzter Messetag steht im Zeichen von Beruf und Karriere: Auf der Jobmesse »windcareer« im Nordsee Congress Center am Messegelände stellen sich Firmen, Hochschulen und Weiterbildungsinstitute aus der Windenergie-Branche vor.


  1. Messe Husum WindEnergy: Viel Wind in acht Hallen
  2. »WindEnergy Hamburg« 2014 als Konkurrenzveranstaltung

Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!