Im April dieses Jahres wird die Zertifizierung von Energiemanagementsystemen auf einen neuen, international einheitlichen Standard umgestellt. Die ISO 50001 wird die europäische Norm DIN EN 16001 nach einjähriger Übergangsfrist ersetzen.
Die Zertifizierungsgesellschaft TÜV NORD hat die Akkreditierung für die neue Norm bereits von der Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) erhalten.
Der Standard ISO 50001 ermöglicht es Unternehmen, Prozesse und Systeme aufzubauen, die für die Reduktion des eigenen Energieverbrauchs und eine Steigerung der Energieeffizienz erforderlich sind. Durch die einfache Integration in ein zertifiziertes Qualitäts- und Umweltmanagementsystem können Unternehmen darüber hinaus ihre Entwicklung nachhaltig positiv beeinflussen und Synergien nutzen, um Kosten zu reduzieren.