Das auf dem Funkstandard Bluetooth 4.0 basierende Bluetooth-Low-Energy-Modul »BLE112« von Bluegiga, vertrieben von m2m Germany, arbeitet mit einem Strom ab 0,4 µA und senkt die Energieaufnahme gegenüber der herkömmlichen Bluetooth-Technik um den Faktor 10.
Das individuell programmierbare Modul erlaubt es, Geräte ohne zusätzlichen Prozessor zu vernetzen. Es eignet sich für den Einsatz im Bereich mobile Kommunikation, drahtlose Sensorik, Sicherheitsanwendungen und Inventarisierung. Ein Beispiel dafür ist die Gebäudeautomatisierung, wo das Modul Steuerungsdaten, Schaltbefehle, Sensorwerte und Zählerstände überträgt. Brandmelder erreichen mit Bluetooth Low Energy eine Haltbarkeit von bis zu zehn Jahren, heute übliche Installationen bringen es dagegen oft nur auf etwa ein Jahr.
Weitere Einsatzgebiete sind die Fahrzeugtechnik und die Medizintechnik.
»Das Bluetooth Low Energy Modul kann in Kopplung mit Körper-Sensoren Herzschlagfrequenz, Blutzuckerspiegel und Blutdruck überwachen. Auch einen Notruf kann man damit absetzten. Der Patient muss dazu nicht an Kabel angeschlossen sein«, sagt Michael Nickolai, Geschäftsführer von m2m Germany.
Für das Modul steht ein Evaluation-Board zur Verfügung, das mit allen relevanten Schnittstellen ausgerüstet ist. Die langlebige Knopfzelle erlaubt es, das Board ohne eine externe Stromversorgung zu betreiben.