Bildergalerie

London Array - Das größte Offshore-Windkraftwerk der Welt

4. Juli 2013, 17:14 Uhr | Hagen Lang
Die letzte Turbine wird errichtet
© London Array Ltd.

630 MW liefert das größte Offshore-Windkraftwerk der Welt, London Array, gelegen vor der Küste Kents in Südengland. 175 3,6 MW Siemens-Windturbinen speisen jetzt Windstrom in das englische Stromnetz ein.

Diesen Artikel anhören

Von März 2011 bis Dezember 2012 dauerte die Errichtung der 175 Windturbinen. Basierend auf den gesammelten Erfahrungen hofft Konsortialpartner DONG Energy, bis 2020 die Kosten für Strom aus Offshore-Windfarmen auf 100 € pro Megawatt senken zu können. London Array wird genug Strom für die Versorgung von fast 500.000 Wohnungen liefern.

London Array steht 20 Kilometer von der Küste Kents entfernt auf einem 245 km2 großen Areal. Phase Eins nutzt fast 100 km2 und umfasst 175 Turbinen mit einer kombinierten Kapazität von 630 MW. Eine mögliche Phase Zwei könnte die Kapazität auf 870 MW steigern.

Die Konsortialpartner des Projekts besitzen je 50 Prozent (DONG Energy), 30 Prozent (E.ON) und 20 Prozent (Masdar) der Unternehmensanteile an London Array.

London Array: Das größte Offshore-Windkraftwerk der Welt

Windpark London Array
© Siemens
Siemens London Array
© Siemens
London Array, Siemens
© Siemens

Alle Bilder anzeigen (12)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energieerzeugung