Sensata

Lichtbogen-Fehlersuche an PV-Anlagen

31. Juli 2013, 14:21 Uhr | Nicole Wörner

Lichtbögen, die gefährliche thermische Vorgänge in Photovoltaik-Anlagen verursachen können, sollen künftig einfacher aufzuspüren sein, so dass Schäden verhindert werden, bevor sie entstehen. Das versprechen die neuen Messgeräte der Serie PVAF von Sensata.

Diesen Artikel anhören

Integriert in Wechselrichter oder Generatoranschlusskästen erkennen die Geräte die Lichtbögen, indem sie elektrische Störungen, die durch Lichtbogenfehler in der Verschaltung der Anlage entstehen, identifizieren.

Jedes PVAF-Gerät überwacht bis zu vier PV-Stränge, zudem können mehrere PVAF parallel laufen, um mehrere Stränge oder einen gesamten Generatoranschlusskasten zu überwachen.

Die PVAF-Serie ist in verschiedenen Einstellungen mit 12 oder 24 VDC Versorgungsspannung erhältlich, ebenso wie für Überwachungsstränge bis zu 15 A bei 1000 V oder in Kombination bis zu 40 A bei 1000 V. Spezialanfertigungen sind ebenfalls erhältlich.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energieerzeugung