Teilnehmer aus dem produzierenden Gewerbe gesucht

Last Call für Teilnahme am Energieeffizienz-Index für Unternehmen

6. September 2013, 15:12 Uhr | Hagen Lang
Wie entwickelt sich die Energieeffizienz von Industrieunternehmen? Das EEP lädt Unternehmen ein, sich an der Untersuchung zu beteiligen.
© Airbus Military

Das Institut für Energieeffizienz der Uni Stuttgart veröffentlicht zum Dezember 2013 mit dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), der deutschen Energie-Agentur (dena) und dem TÜV Rheinland den Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie. Interessierte Unternehmen können sich bis Anfang November anmelden.

Diesen Artikel anhören

Ab jetzt will es das Institut für Energieeffizienz in der Produktion (EEP) der Universität Stuttgart halbjährlich ganz genau wissen: Wie entwickelt sich die Energieeffizienz der deutschen Industrie? Der neue Index soll Benchmarking-Daten für produzierende Unternehmen bereitstellen und der Politik Informationen über die Entwicklung in der produzierenden Industrie bereitstellen sowie Handlungsbedarfe und -optionen für die Forschung erhellen.

Interessierte Industrieunternehmen können sich noch bis Anfang November an der Felddatenerhebung beteiligen. Der Fragebogen, dessen Ausfüllen nur wenige Minuten dauert, ist unter www.eep.uni-stuttgart.de zu finden.

Nach Abschluss der Erhebung werden die Ergebnisse auf einer Pressekonferenz des EEP und des BDI zum Winteranfang der Öffentlichkeit präsentiert. Index und Systematik lehnen sich an dem Geschäftsklimaindex des Instituts für Wirtschaftsforschung (ifo) an. Der Fragebogen erhebt Daten in drei Kategorien:

- aktuelle und zukünftige Bedeutung der Energieeffizienz für das eigene Unternehmen

- bereits umgesetzte und geplante Investitionen im Bereich Energieeffizienz des eigenen Unternehmens

- erzielte und geplante Energieeinsparungen des eigenen Unternehmens.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energietechnik