So wenig Energie wie möglich – und die auch noch günstig

Kofler Energies setzt auf Immobilienwirtschaft

28. März 2011, 12:38 Uhr | Heinz Arnold
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Amortisierung nach einem Jahr

Können Sie ein Beispiel aus der Praxis geben, welche Einsparungen sich derzeit realisieren lassen und was die Kunden und Kofler Energies davon haben?

Gehen wir davon aus, dass ein Objekt mit jährlichen Kosten von derzeit 100.000 Euro ein Energiemanagement-System für 10.000 Euro installiert. Zusätzlich tauschen wir beispielsweise die Pumpen aus, was 3.000 Euro kostet und die laufenden Betriebskosten schlagen noch einmal mit 3000 Euro zu Buche. Damit kann der Kunde im Schnitt 15.000 Euro pro Jahr an Kosten einsparen, nach einem Jahr hat sich die Investition also bereits gelohnt. Die Einsparungen teilen sich dann der Kunde und Kofler Energies zur Hälfte. Es lassen sich also durchaus schnell vernünftige Einsparungen erzielen.

Wie sieht der zweite Schritt aus, der höhere Investitionen erfordert?

Oft ist die Heizungsanlage veraltet und muss ausgetauscht werden. Dann analysieren wir wieder genau, welche Anlage für die jeweilige Aufgabe am besten geeignet ist. Oft ersetzen wir die Heizung durch ein BHKW. Je nach Wunsch des Kunden kann er die Investitionen vornehmen. Wir können dies aber auch selber tun und die Anlage dann für ihn betreiben.

Sie legen einen Schwerpunkt auf die Mini-BHKWs?

Ja, in vielen Fällen, etwa in Krankenhäusern, Schwimmbädern und Hotels sind sie sehr sinnvoll und tragen deutlich zur Energieeffizienz bei. Die durchschnittliche Anlagengröße liegt hier bei ca. 150 kW el.

Und Kofler Energies betreibt dann auch die Mini-BHKWs?

Wenn der Kunde das als vorteilhaft ansieht, übernehmen wir den Betrieb in Eigenregie. Die Kernkompetenz eines Krankenhauses liegt ja nicht darin, ein BHKW zu betreiben und Energie möglichst günstig einzukaufen. Deshalb ist es ein logischer Schritt für Krankenhäuser, diese Dienstleistung auszulagern und lieber in die Medizintechnik zu investieren. In Schwimmbädern sind BHKWs ebenfalls sehr sinnvoll, ebenso in Hotels, wo man den Belegungsgrad schon deutlich steigern müsste, um einen ähnlichen Effekt in der Profitabilität als über das einfache Sparen von Energie zu erzielen.

Wieviel BHKWs will Kofler Energies in diesem Jahr installieren?

Wir rechnen mit 80 bis 100 neuer Anlagen, davon werden sicherlich 25 Prozent BHKWs sein. Insgesamt werden sich die BHKWs zu einer tragenden Säule für die Energieeffizienz entwickeln.

Wie lange dauert es, bis sich der Austausch einer Heizungsanlage bezahlt macht?

Der Zeitraum liegt zwischen fünf und sieben Jahren.

Wie lange ist die Laufzeit der typischen Verträge mit Kofler Energies?

Für das Energiemanagement ohne weitere großen Investitionen liegen die Vertragslaufzeiten zwischen 5 und 7 Jahren. Geht es in höhere Investitionen beispielsweise mit Austausch der Heizungsanlagen, dann laufen die Verträge über 10 bis 15 Jahre.


  1. Kofler Energies setzt auf Immobilienwirtschaft
  2. Energiepotenzial nur zu 20 Prozent ausgeschöpft
  3. Amortisierung nach einem Jahr
  4. Effiziente Nutzung plus günstiger Einkauf
  5. Anfängliche Planung ist kostenlos

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!