Für kleine und mittlere Rechenzentren

Kaltwasser- und Kompressionskühlung kombiniert

15. März 2013, 7:22 Uhr | Heinz Arnold
Schematische Darstellung von LOOPUS CW/DX (rechts) mit dazugehörigen Außeneinheiten: Kaltwassersatz für freie Kühlung (links) und Kompressor (Mitte)
© Schäfer IT Systems

Je nach Außentemperatur kann der neue Seitenkühler LOOPUS CW/DX von Schäfer IT-Systems mit Wasser oder Kältemittel kühlen. Aufgrund des geringen Energieverbrauchs spart der Kühler Kosten und schont die Umwelt.

Diesen Artikel anhören

Der Seitenkühler, der für Wärmelasten bis 20 KW ausgelegt ist, verfügt über einen Kaltwasser-Kühlkreislauf und ein DX-Kühlsystem, das mit Kompressor und Kältemittel operiert. Dadurch ermöglicht der Seitenkühler LOOPUS CW/DX die energieeffiziente Nutzung der sogenannten freien Kühlung in mittelständischen Rechenzentren, weil die Umschaltung zwischen Kompressionskälte und freier Kühlung automatisch nach der Außentemperatur direkt im Seitenkühler erfolgt. So ist sichergestellt, dass die Kompressoren nur zu den Zeiten des Jahres eingeschaltet werden, in denen die Umgebungsluft zu warm ist, um sie für die Freikühlung zu nutzen. Bei der freien Kühlung wird Außenluft (bis 15 °C) in einem Wärmetauscher eingesetzt, um das Wasser im System zu kühlen. Das Wasser nimmt die Abwärme auf und wird dann von der Luft erneut heruntergekühlt. Dieser Ansatz ermöglicht Kosteneinsparungen, weil ein Freikühlsystem deutlich weniger Strom verbraucht als der Betrieb eines Kompressors. Bei einer 20-kW-Anlage ist eine jährliche Einsparung an Energiekosten von ca. 10.000 € zu erwarten.

Der Seitenkühler LOOPUS CW/DX ist 300 mm breit. Er ist wahlweise in einer Höhe von 2000 oder 2200 mm und einer Tiefe von 1000 oder 1200 mm lieferbar. Der reihenbasierende Seitenkühler kann zwischen Serverracks sowohl in einem Open-Loop-System (Einhausung, Racks vorn und hinten offen) als auch in einem Closed-Loop-System (Racks vorn und hinten geschlossen) eingesetzt werden.

»Mit dem Seitenkühler LOOPUS CW/DX verbinden wir zwei Klimatisierungskonzepte auf kleinem Raum. So können auch Betreiber kleinerer mittelständischer Rechenzentren von einer energieeffizienten Freikühlung profitieren. Wie unsere Einhausungen ist auch der Seitenkühler LOOPUS CW/DX ein Produkt, mit dem wir die energieeffizientesten Klimatisierungskonzepte auch kleineren Unternehmen zugänglich machen wollen«, sagt Peter Wäsch, Vertriebsleiter Schäfer IT-Systems.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energietechnik