Jetzt kann Großbritannien erobert werden

Inventux erhält MCS-Zertifikat

24. Januar 2011, 10:55 Uhr | Iris Stroh

Inventux Technologies hat für seine mikromorphen Dünnschichtsolarmodule das MCS-Zertifikat erhalten. Die britischen Prüfer von BRE Global bestätigten damit die hohe Qualität der Inventux-Module. Das Zertifikat ist in Großbritannien die Voraussetzung für den Erhalt der Einspeisevergütung bei Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von unter 50 kWp.

Diesen Artikel anhören

Inventux setzt seit geraumer Zeit auf internationale Expansion und Großbritannien bietet durch das im April 2010 in Kraft getretene Clean Energy Cashback die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Marktentwicklung der erneuerbaren Energien, besonders der Photovoltaik. Inventux realisiert bereits erste Referenzprojekte vor Ort.

Christian Plesser, Vorstand Vertrieb und Marketing erklärt: »Unser Ziel ist es, auch in Großbritannien unser professionelles Vertriebskonzept durch Kundennähe und Service-Orientierung konsequent umzusetzen. Wir arbeiten mit Installateuren zusammen, die ebenfalls über die MCS-Zertifizierung verfügen und somit gleich hohe Qualitätsansprüche erfüllen. Auf die Gegebenheiten des britischen Marktes sind wir sowohl mit unserem Produktportfolio als auch durch unseren Vertrieb bestens vorbereitet.«

Inventux startete im Herbst 2010 ins internationale Systemgeschäft. Neben seinen Dünnschichtsolarmodulen, bietet das Berliner Unternehmen nun auch Komplettlösungen für mikromorphe PV-Anlagen aus einer Hand an. Für Großbritannien ist die mikromorphe Technologie aufgrund des ausgesprochen guten Schwachlichtverhaltens sowie des optimalen Temperaturverhaltens der Module besonders gut geeignet.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energieerzeugung