Zweiter europäischer Produktionsstandort

Innotech Solar: Neue Fabrik in Halle

27. Oktober 2010, 13:49 Uhr | Karin Zühlke

Die norwegische Innotech Solar hat in Halle/Saale den Grundstein für ihren zweiten europäischen Produktionsstandort gelegt. Das Solarunternehmen investiert in der ersten Ausbaustufe rund 20 Millionen Euro und schafft 80 neue Arbeitsplätze.

Diesen Artikel anhören

Weitere 50 Arbeitsplätze sollen mit zukünftigen Ausbaustufen hinzukommen. Die Fläche der Produktionsstätte wird insgesamt 7.000 Quadratmeter betragen.

In der Fabrik sollen pro Stunde zunächst bis zu 20.000 Solarzellen verschiedener Hersteller verarbeitet werden. Dabei werden Verunreinigungen der Zellen isoliert oder entfernt. Diese erhalten so ihre volle Leistungsfähigkeit. Innotech Solar ist weltweit das einzige Unternehmen, das sich auf derartige Verfahren spezialisiert hat und arbeitet mit namhaften Herstellern wie Q-Cells und Bosch zusammen.

Dr. Reiner Haseloff, Minister für Wirtschaft und Arbeit des Landes Sachsen-Anhalt, legte gemeinsam mit Halles Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados sowie dem Innotech Solar Management den Grundstein für das neue Werk. Mit der Ansiedelung von Innotech zahle es sich einmal mehr aus, dass Sachsen-Anhalt einerseits die Erschließung von Ansiedlungsflächen in günstiger Lage maßgeblich unterstützt hat und andererseits mit dem Aufbau des Fraunhofer-Centers für Silizium-Photovoltaik in Halle und Schkopau sehr gute Voraussetzungen für die Forschung und Entwicklung in der Photovoltaik gelegt habe, so der Minister.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energieerzeugung