Crowdfunding-Plattformen für PV

Greenvesting: Transparanz für renditestarke PV-Anlageprojekte

9. Januar 2014, 7:28 Uhr | Heinz Arnold

Der Rendite-Rechner von GreenVesting, Pionier der deutschen Crowdfunding-Plattformen für erneuerbare Energien, schätzt die voraussichtlichen Zinsen für einen Investor vor einer Beteiligung ab. Der neue Ertragskalkulator zeigt außerdem jeden Tag die aktuelle Energieproduktion der Solarprojekte von GreenVesting auf.

Diesen Artikel anhören

Darüber hinaus übersetzt das System die Zahlen in konkrete Bilanzen zu Umsatz sowie zur erreichten CO2-Einsparung. Anhand dieser Angaben kann jeder Anleger seine Rendite und die positiven Umweltwirkungen live mitverfolgen.

Investitionen in Photovoltaikanlagen, deren Energieertrag zu garantierten Festpreisen ins allgemeine Stromnetz eingespeist wird, bietet verglichen mit anderen Anlagen wie Rentenfonds eine attraktive Rendite. Doch waren bis zum Start von GreenVesting im Jahr 2012 Geldanlagen dieser Art nur institutionellen Anlegern wie Banken, sehr vermögenden Privatpersonen oder Hausbesitzern mit günstiger Dachausrichtung vorbehalten.

Das Crowd-Investing in erneuerbare Technologien, also die Massenfinanzierung durch Privatleute in Form eines partiarischen Darlehens, erlebt mittlerweile einen kleinen Boom. Keine Plattform treibt dabei die Transparenz so weit wie GreenVesting mit dem Zukunfts- und dem Live-Kalkulator. Zudem existieren die zur Beteiligung offenen Solarprojekte nicht erst auf dem Papier, sondern sind schon gebaut und in Betrieb: Eine lukrative und umweltschonende finanzielle Anlage, die jeder besuchen und begutachten kann.

Neben einem Technik--Experten mit eigener Photovoltaik-Firma stecken mit Peter Walburg und Dirk Völker zwei Finanzprofis hinter GreenVesting, die dafür ihre beruflichen Karrieren im Asset Management und Investment Banking großer Finanzinstitute an den Nagel gehängt haben.

Aktuelles Projekt: Strasburg mit 4,8 Prozent Renditeerwartung

Im Städtchen Strasburg in der Uckermark hat GreenVesting eine neue Photovoltaik-Anlage mit einer Kapazität von 600 kWp aufgebaut, die bereits seit September 2013 Solarstrom in das lokale Netz einspeist. Mit dem dort produzierbaren grünen Strom von rund 562.000 kWh pro Jahr können etwa 150 Haushalte versorgt und 320 Tonnen CO2 vermieden werden.

Die Renditeerwartung, die sich aus den Investitionskosten und historisch hochgerechneten Sonneneinstrahlung eines Ortes bemisst, beträgt 4,8 Prozent p.a. Neben dem Umweltaspekt kann Crowd-Investing also auch finanziell eine höchst attraktive Anlageform sein – zumal die Anteile personell voll übertragbar sind und sich damit zudem als Geschenk eignen.

Die Hauptmerkmale von GreenVesting im Überblick

  • Der neue Ertragskalkulator steht in einer ganzen Reihe an Besonderheiten, die GreenVesting als Crowd-Investing-Plattform von bloßen Crowd-Funding-Angeboten abhebt:
  • GreenVesting recherchiert, selektiert und initiiert neue Photovoltaik-Projekte komplett selbst.
  • Die Projektleitung liegt dauerhaft komplett bei GreenVesting und nicht bei Dritten, die am Finanzierungsprozess unbeteiligt sind.
  • GreenVesting ist an jedem Projekt mit eigenem Geld erheblich beteiligt und somit genuin am wirtschaftlichen Erfolg interessiert.
  • Zum Zeitpunkt der Beteiligungsmöglichkeit sind die Solaranlagen fertiggestellt, haben die Stromproduktion bereits aufgenommen und können persönlich besucht werden.
  • Sämtliche Anteile sind jederzeit unbürokratisch übertragbar und als Geschenk geeignet.
  • Die Macher der Plattform sind echte Finanz- und Solarprofis und nicht bloß einem momentan populären Crowd-Hype gefolgt.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energieerzeugung