Die Göde-Stiftung, Teil der Unternehmensgruppe Göde, hat mit ihrer Initiative »Solarenergie für Bildung« die ersten PV-Inselanlagen, Solarmodule und Material für weitere Anlagen nach Vietnam geliefert. Die Anlagen sind für Familien auf Inseln in der Halong-Bucht bestimmt, einer der bekanntesten Regionen Vietnams.
Die bayerische Göde-Stiftung setzt sich dafür ein, Menschen in gering entwickelten Regionen der Welt mithilfe stromnetzunabhängiger PV-Anlagen, sogenannter PV-Inselanlagen, den Zugang zu zeitgemäßen Bildungsangeboten durch TV-Geräte und Lehr-DVDs zu ermöglichen. Aktuell realisiert die Stiftung ein Förderprojekt in Vietnam, wo derzeit noch rund 13 Prozent der Bevölkerung ohne Stromversorgung auskommen müssen.
Die ersten zehn PV-Inselanlagen sind bereits vorkonfektioniert. Zur Inbetriebnahme sind nur noch die Module, der Solar-Laderegler und die Akkus miteinander zu verbinden. Danach sind die Anlagen voll einsatzbereit. Die übrigen Solarmodule werden vor Ort zu 90 weiteren PV-Inselanlagen zusammengestellt und Gemeinden auf kleinen Inseln in der Region übergeben. Zur Verteilung der Anlagen und für die Organisation vor Ort arbeitet die Göde-Stiftung mit dem vietnamesischen Institute of Agricultural Engineering and Post Harvest Technology zusammen.
Dank der PV-Technik können TV und DVD-Player pro Tag rund vier Stunden betrieben werden. Über aktuelle Lehr-DVDs profitieren Kinder und Erwachsene selbst in abgeschiedenen Regionen von neuesten Bildungsinhalten und aktueller didaktischer Vermittlung.