Leistungselektronik in Windkraftanlagen

Gepulster IGBT-Stromrichter mit Spannungszwischenkreis

11. September 2012, 9:42 Uhr | Corinne Schindlbeck
Rittal und PCS haben mit dem PCS Green Line 1000 einen Schaltschrank mit integriertem Blindstromrichter entwickelt, der die Windkraftanlage bei Spannungseinbrüchen am Netz hält.
© PCS Power Converter Solutions

Rittal und PCS haben mit dem PCS Green Line 1000 einen Schaltschrank mit integriertem Blindstromrichter entwickelt, der die Windkraftanlage bei Spannungseinbrüchen am Netz hält.

Diesen Artikel anhören

Heute müssen Stromrichter auch dann den zuverlässigen Betrieb der Windkraftanlage sicherstellen, wenn die Netze stark schwankenden Frequenzen oder Spannungen ausgesetzt sind.

Die internationalen Richtlinien für die Netzeinspeisung und Netzverträglichkeit (Grid Codes) erfordern die Bereitstellung eines Blindstroms während der „Low Voltage Ride Through“ (LVRT)-Situation. Mit dem Einsatz der Green Line 1000 werden diese Richtlinien erfüllt.

PCS Green Line 1000 besteht aus einem gepulsten IGBT-Stromrichter mit Spannungszwischenkreis. Bei netzseitigen Nennbedingungen arbeitet er im Stand-By-Betrieb. Im Falle eines Spannungseinbruches wird er aktiv und liefert für maximal sechs Sekunden den geforderten Blindstrom.

Der Green Line 1000 ist in zwei Leistungsklassen erhältlich: für große Windkraftanlagen bis 2500 A und für kleinere Anlagen bis zu 850 A. Da er immer nur kurz zum Einsatz kommt, ist weder Wasser- noch Luftkühlung nötig. Die natürliche Konvektion reicht als Kühlung aus.

Die modular konzipierten, IGBT-basierten Vier-Quadranten-Umrichter sind in Standardschaltschränke von Rittal integriert.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu PCS Power Converter Solutions GmbH

Weitere Artikel zu Energieerzeugung