Grüner Flüssigwasserstoff

Erste Kundenabfüllung in einer Anlage in den USA ist erfolgt

2. Februar 2024, 12:38 Uhr | Kathrin Veigel
Abfüllung von grünem Flüssigwasserstoff in der Anlage von Plug Power in Georgia
© Plug Power

Der Anbieter von Wasserstoff-Komplettlösungen für die grüne Wasserstoffwirtschaft Plug Power hat die erste Befüllung eines eigenen Kryotank-Lkws mit flüssigem grünem Wasserstoff abgeschlossen. Der Wasserstoff stammt aus der unternehmenseigenen Produktionsanlage im amerikanischen Georgia.

Diesen Artikel anhören

Der grüne Wasserstoff aus Plug Powers Produktionsanlage in Woodbine, Georgia, wird von dort direkt zum Einsatz bei den Kunden Walmart, Amazon und Home Depot transportiert – bereits eine Woche nach der offiziellen Inbetriebnahme der Anlage. Der Flüssigwasserstoff reicht für die Betankung von 3.216 Gabelstaplern pro Tag.

Die Anlage von Plug in Georgia betreibt derzeit acht 5-MW-Elektrolyseure und ist damit die größte Protonenaustauschmembran(PEM)-Elektrolyseuranlage in den USA. Sie kann bis zu 15 Tonnen flüssigen grünen Wasserstoff pro Tag produzieren. Von der Produktion bis zur Befüllung dauert es etwa vier Tage. Über sein umfangreiches Logistiknetzwerk liefert Plug von nun an den grünen Wasserstoff an seine Kunden im Osten der USA.

Den sicheren und effizienten Transport des grünen Wasserstoffs zu den Kunden ermöglichen spezielle Tieftemperatur- und Verflüssigungskapazitäten von Plug. Die Flüssigwasserstoff-Tankwagen des Unternehmens können bis zu circa 36.000 kg maximales Bruttogewicht transportieren. Um die gleiche Menge an gasförmigem Wasserstoff zu transportieren wie ein Flüssigwasserstofftankwagen, wären etwa acht Tube-Trailer erforderlich.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Wasserstoff