Solarstrom für 1.500 Haushalte

Enerparc weiht 5 MW Freiflächenanlage in Bayern ein

8. Oktober 2010, 16:35 Uhr | Engelbert Hopf

Im bayerischen Kleinaltingen bei Augsburg nahm Enerparc Anfang Oktober eine 5-MW-Photovoltaik-Freiflächenanlage in Betrieb.

Diesen Artikel anhören

Die Anlage kann über 1.500 Haushalte klimafreundlich mit Strom versorgen. Geplant und errichtet wurde die Anlage von der Enerparc aus Hamburg, die insgesamt 14 Millionen Euro in das Großprojekt investierte. Enerparc ist auch der Betreiber der Anlage.

Gebaut wurde die Freiflächenanlage in nur sechs Wochen. Auf einer Fläche von über 20 Fußballfeldern wurden insgesamt 22.500 Solarmodule montiert. Pro Jahr wird die Anlage durchschnittlich mehr als fünf Millionen Kilowattstunden CO2-freien Strom erzeugen. Jährlich werden so im Vergleich zu herkömmlich erzeugtem Strom rund 3.000 Tonnen Kohlendioxid weniger ausgestoßen.

Für den Bau der Anlage wurden mehr als 40 Container Module angeliefert. Die Module wurden auf Aluminium-Unterkonstruktionen mit einer Gesamtlänge von mehr als 15 km montiert und mit gerammten Stützen aus Stahl im Boden befestigt. »Eine fundamentfreie Montage stellt eine kurze Bauzeit sicher und vermeidet eine Versieglung der Fläche«, erläutert Projektmanager Matthias Steege den Vorteil dieser Bauweise.

»In dem Projekt Kleinaitingen konnten wir unsere Kernkompetenzen des schlüsselfertigen Baus (EPC) und der Betriebsführung (O &M) sehr gut unter Beweis stellen. Neben dem Bau von Solarparks für unsere Kunden wird Enerparc auch weiterhin konsequent in eigene Solarparks investieren, da wir diese Anlagen für ein nachhaltiges, sicheres und attraktives Investment halten« so Investor und Vorstand der Enerparc Christoph Koeppen.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energieerzeugung