Lokaler Support unterstützt den Ausbau der globalen Präsenz

Emmvee Photovoltaics und Saint-Gobain Solar intensivieren Zusammenarbeit

21. August 2012, 11:39 Uhr | Engelbert Hopf
Materialien wie Rahmen-Klebebänder wie SolarBond tragen nicht nur dazu bei, die Produktionseffizienz zu steigern, sondern auch die Widerstandsfähigkeit der Module unter schwierigen Umgebungsbedingungen wie UV-Exposition, Feuchtigkeit, extremer Kälte und feuchter Wärme sicherzustellen.
© Saint-Gobain

Als Hersteller mono- und polykristalliner Photovoltaikmodule hat das indische Unternehmen Emmvee Photovoltaics seine internationale Präsenz in den letzten Jahren deutlich ausgebaut. Eine entscheidende Rolle kam dabei der Zusammenarbeit mit dem Glaslieferanten Saint-Gobain Solar zu.

Diesen Artikel anhören

Mit den sich verändernden Kundenanforderungen hat Emmvee Photovoltaics seine Produktpalette in den letzten Jahren erweitert und gleichzeitig kostengünstige Produkte angeboten. Bei der Entscheidung für Saint-Gobain Solar als Hauptlieferant für Solarmodulwerkstoffe spielte die räumliche Nähe eine große Rolle. »Die Tatsache, dass die Ressourcen von Saint-Gobain greifbar nah sind«, so D. V. Manjunatha, der Gründer und Geschäftsführer von Emmvee Photovoltaics, »hat uns auf dem Weg zur globalen Expansion nachhaltig geholfen«.

Als die beiden Unternehmen 2004 erste Kontakte aufnahmen, hatte sich Emmvee Photovoltaics bereits als Hersteller für solarthermische Komplettanlagen mit Absatzmarkt Indien einen Namen gemacht. Zu diesem Zeitpunkt besaß Emmvee Photovoltaics mehr als ein Viertel der Anteile am indischen Markt für Solarthermie, ein Prozentsatz, der sich in den folgenen Jahren noch erhöhen sollte. Die Zusammenarbeit mit Saint-Gobain Solar und der Einstieg in die Fertigung von c-Si-Solarmodulen begannen, als das Unternehmen im Jahr 2004 Partner von Glaslieferant Saint-Gobain Solar wurde.

Der sich schnell intensivierende Konkurrenzkampf der Global Player führte bei Emmvee Photovoltaics zu einem schnellen Ausbau der Produktpalette. Die Kundenanforderungen richteten sich auf eine Verbesserung der Moduleffizienz und hohe Leistungsfähigkeit bei klar vorgegebenen Entwicklungsanforderungen. Dieses Anforderungsspektrum für unterschiedliche Preisklassen erforderte die Zusammenarbeit mit einem sehr dynamischen Lieferanten mit großen Ressourcen.

»Emmvee Photovoltaics steht genau wie alle anderen Hersteller von Solarmodulen unter Kostendruck«, sagt K. R. Prasad, Vertriebsleiter bei Saint-Gobain Performance Plastics. »Dieser Kostendruck lässt sich durch eine Verbesserung der Effizienz wirksam abfangen. Dazu müssen Sie sich nur mit einem Lieferanten zusammentun, der viele Lösungen schnell zur Hand hat und Sie bezüglich der Implementierung berät, damit Sie ihre Herstellungsprozesse optimieren können.«

Saint-Gobain Solar bietet nicht nur eine Vielzahl von Lösungen zur Modulherstellung an, sondern ist auch beratend tätig. Zudem verfügt das Unternehmen sowohl auf lokaler als auch auf globaler Ebene über umfangreiche Ressourcen und vielfältige Kenntnisse. Auf dieser Basis unterstützte Saint-Gobain Solar als bevorzugte Partner Emmvee Photovoltaics in den letzten Jahren bei der Beschaffung der zur Optimierung der Produktionseffizienz geeigneten Technologien. So belieferte Saint-Gobain Solar Emmvee Photovoltaics mit einer Reihe neuer Produkte, wie dem Rahmen-Klebeband SolarBond, einer Lösung für Modulrahmen, das unmittelbare Haftung bietet und die Produktionseffizienz steigert. Emmvee Photovoltaics verwendete dieses Rahmen-Klebeband zum Verbinden von Modullaminaten aus kristallinem Silizium (c-Si-Module) mit dem Aluminiumrahmen sowie zum Abdichten.

SolarBond-Rahmen-Klebebänder sind qualitativ hochwertige Produkte, die die Branchenanforderungen übererfüllen und die Widerstandsfähigkeit der Module sicherstellen. Sie sind UL-zertifiziert und TÜV-geprüft und stellen ihre Leistungsfähigkeit auch unter schwierigen Umgebungsbedingungen gemäß IEC (Internationale Elektrotechnische Kommission) unter Beweis. Dazu zählen unter anderem UV-Exposition, Feuchtigkeit, extreme Kälte und feuchte Wärme.

»Als Materialexperten können wir das Unternehmen mit neuen Lösungen beim Ausbau seines preisstarken Produktportfolios und letztendlich bei der Erfüllung von Kundenanforderungen unterstützen«, erklärt Prasad, »unser Ziel ist es, unseren Kunden stets beratend zur Seite zu stehen und ihre Verfahren zu beobachten, um Effizienzlücken zu schließen und geeignete Lösungen vorschlagen zu können.«

Durch die räumliche Nähe ist Saint-Gobain in der Lage, mit Analysen und Ratschlägen zur Maximierung der betrieblichen Effizienz des Rahmungsprozesses schnell zur Seite zu stehen oder neue Lösungen vorzuschlagen. Emmvee Photovoltaics konnte dadurch die notwendigen Maßnahmen zum Ausbau der Angebotspalette ergreifen und neue Produkte schneller auf den Markt bringen.

»Das Team von Saint-Gobain Solar ist mehr als nur ein gewöhnlicher Lieferant, denn es steht uns nach der Bestellung weiterhin mit Rat und Tat zur Seite«, so Manjunatha. »Die Möglichkeit, auf dieses Fachwissen zurückzugreifen, hat uns bei der Verbesserung unserer Verfahren sehr geholfen.«

Durch die Vor-Ort-Unterstützung durch Saint-Gobain Solar geriet die Produktion bei Emmvee Photovoltaics durch Kapazitätsengpässe kaum ins Stocken. »Die Photovoltaikbranche ist stark konjunkturabhängig und die Produktion kurzen Durchlaufzeiten unterworfen, daher brauchen Unternehmen unter Umständen auch kurzfristig Zugang zu zusätzlichen Materialien, um große Bestellungen bewältigen zu können«, so Prasad. »Unsere Produktionsanlagen liegen so günstig, dass wir den Bestand bei Emmvee Photovoltaics jederzeit aufrechterhalten können.«

Beide Unternehmen werden ihre Zusammenarbeit weiter fortsetzen. Die Möglichkeit, auf die Ressourcen eines multinationalen Unternehmens mit dem Vor-Ort-Support eines lokalen Zulieferers zugreifen zu können, um Probleme schnell zu beheben und Lösungen rasch voranzutreiben, hatten es Emmvee Photovoltaics zuletzt erlaubt, den Produktionsausstoß auf jährlich 135 MW zu steigern.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu EMMVEE Photovoltaics GmbH

Weitere Artikel zu Energieerzeugung