Stand der Dinge

Die Statistik der Energiewende 2013

16. Dezember 2013, 17:36 Uhr | Hagen Lang

Was heißt eigentlich Energiewende? Wie hat sich die Erzeugung von Wind- und Solarstrom in diesem Jahr gegenüber konventioneller Stromerzeugung entwickelt? Das Fraunhofer ISE Institut hat dazu neueste Zahlen vorgelegt.

Diesen Artikel anhören

Die Statistik des Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE zeigt den Stand der Dinge: Wind-, Solar- und Wasserstrom im Vergleich zu Strom aus den konventionellen Energieträgern. Die wichtigsten Daten der neuesten Statistik finden sie in unserer Bilderstrecke. Die Monatsgänge der Leistungen von Photovoltaik, Wind und konventionellen Energien vermitteln einen Eindruck über den Stand der Energiewende. Dabei zeigt sich: Im echten Strommix sind die erneuerbaren Energien noch längst nicht so stark, wie ihre mediale Dauerpräsenz vermuten lässt.

Der Stand der Dinge: Die Statistik der Energiewende 2013

Installierte Leistung Solar und Wind am 16.10.2013
© Fraunhofer ISE
Nettostromerzeugung in den ersten elf Monaten 2013
© Fraunhofer ISE
Veränderung der Nettostromerzeugung: erste elf Monate 2013 gegenüber erste elf Monate 2012
© Fraunhofer ISE

Alle Bilder anzeigen (16)


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energietechnik