Lead User sind Anwender, die aufgrund eigener Bedürfnisse neue Lösungen entwickeln, aus denen Produkte und Dienstleistungen entstehen können. Alexander Tolksdorf von EWE zeigt anhand eines Fallbeispiels, wie über die Lead-User-Methode neue Energy-Management-Systeme entwickelt werden können.
Lead-User sind in vielen Bereichen als Wegbereiter und Katalysatoren für Innovation anzusehen, weil ihre hohe Motivation zu pragmatischen und unkonventionellen Ergebnissen führt.
EWE bindet sowohl externe als auch konzerninterne („embedded“) Lead User in die Entwicklung von neuen Produkten und Dienstleistungen ein, um den Herausforderungen im Wandel vom reinen Energieversorger zum Multi-Service-Dienstleister zu begegnen. Wie Alexander Tolksdorf, in der Forschung und Entwicklung der EWE AG in Oldenburg tätig, aufzeigt, legt EWW einen Schwerpunkt auf den Bereich Energiemanagement. Anhand eines Fallbeispiels zeigt er auf, das neben den klassischen Smart-Home-Anwendungsfällen über die Lead-User-Methode eine Neu- und Weiterentwicklung abseits bekannter und oft genannter Home-Energy-Management-Lösungen möglich ist und die Grundlage für die Suche nach neuen Geschäftsmodellen bilden kann.
Alexander Tolksdorf wird seinen Vortrag »Die Lead User Methode im Smart Home Umfeld: Ein Fallbeispiel« am 23. Oktober 2013 im Rahmen von Session 2 auf dem 3. Energie&Technik Smart Home & Metering Summit halten.