Indien im Fokus der Exportinitiative Erneuerbare Energien

dena-Exporthandbuch informiert über Förder- und Rahmenbedingungen

13. Januar 2012, 9:48 Uhr | Carola Tesche
dena-Exporthandbuch informiert über Förder- und Rahmenbedingungen der Solar- und Windbranche
© dena

Das Exporthandbuch Erneuerbare Energien Indien 2011/12 der Deutschen Energie-Agentur (dena) gibt Unternehmern einen Einblick in den indischen Markt erneuerbarer Energien. Danach ist bis zum Jahr 2022 der Bau von 20 GW netzgebundener und 2 GW netzferner Solarstromkapazitäten in drei Ausbaustufen geplant.

Diesen Artikel anhören

Neben der Energiesituation zeigt die rund 250-seitige Studie die politischen Ziele und Strategien in Indien auf und thematisiert energierechtliche Fragestellungen sowie bundesstaatliche Zielvorgaben. Die Studie analysiert Initiativen vor allem im Bereich der netzgebundenen Solar- und Windstromförderung.

Im Fokus stehen dabei Bundesstaaten wie Gujarat, Rajasthan, Andhra Pradesh, Kerala, Madhya Pradesh, Maharashtra und Tamil Nadu. Die Publikation verdeutlicht darüber hinaus Marktchancen im Bereich der ländlichen Elektrifizierung und gibt Handlungsempfehlungen für einen Eintritt in den indischen Markt.

Das Exporthandbuch Erneuerbare Energien Indien 2011/2012 der dena erscheint im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Es kann im Internet unter www.exportinitiative.de bestellt werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energietechnik