Zu Beginn der Green-IT-Initiative der Bundesbehörden in Deutschland im Jahr 2009 wurden noch jährlich ca. 650 GWh Strom verbraucht. Mittlerweile wurde der Wert um 25,3 Prozent gesenkt. Das Ziel liegt bei 40 Prozent Einsparung des IT-Energieverbrauchs bis Ende 2013.
Bundesumweltminister Peter Altmaier unterstrich die bedeutende Rolle von Green-IT: „Ohne intelligente IT wären wir heute gar nicht in der Lage, die Energiewende erfolgreich umzusetzen.Gleichzeitig liegt im IT-Sektor ein enormes Effizienzpotential: Das Einsparvolumen in der Bundesverwaltung zeigt eindrucksvoll, was möglich ist.“
Altmaier hob auch die künftigen Herausforderungen hervor: „Wir müssen uns mit dem gesamten Lebenszyklus der IT auseinandersetzen und zudem hinterfragen, wie die optimale Lebensdauer für die verschiedenen IT-Produkte aussieht und wie wir die Gratwanderung zwischen Ressourcenoptimierung und steigenden Anforderungen bewältigen können.“
Green-IT umfasst sowohl den Energieverbrauch von Rechenzentren, Arbeitsplätzen bis hin zu Software zur Effizienzsteigerung.