Solarvergütung sinkt auf 24 Cent

BSW Solar: PV-Anteil steigt bis 2020 auf 10 Prozent

4. November 2011, 9:35 Uhr | Carola Tesche

Laut dem Bundesverband Solarwirtschaft (BSW Solar) wird die Förderung für neue Solarstromanlagen zum Jahreswechsel um 15 Prozent sinken und 2012 das Niveau von Haushaltsstromtarifen erreichen. Die auf dem Hausdach erzeugte kWh Solarstrom kleiner Anlagen wird danach mit 24,43 Cent vergütet (aktuell 28,74 Cent/kWh).

Diesen Artikel anhören

Spätestens 2014 können große Solarparks so günstig Strom produzieren wie Windkraft auf dem Meer. Durch einen starken Wettbewerb, Innovationserfolge und die zunehmende Massenfertigung konnten die Preise seit 2007 halbiert werden.

Während die Kosten von Solarstrom weiter sinken, steigt zugleich die erzeugte Solarstrommenge steil an und hat sich von 2009 bis 2011 verdreifacht. Im ersten Halbjahr 2011 hat Solarstrom mit einem Anteil von 3,5 Prozent am Brutto-Stromverbrauch erstmals die Wasserkraft überholt. Bis 2020 wird nach Erwartungen des Bundesverbands Solarwirtschaft der Solarstrom-Anteil auf mindestens 10 Prozent steigen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energieerzeugung