Brian Harrison ist neuer President und CEO von Solyndra, einem Hersteller von zylindrischen Photovoltaik-Systemen für die kommerzielle Nutzung von Flachdächern. Harrison war zuvor CEO von Numonyx gewesen, einem Hersteller von Flash-Speichern, den Anfang des Jahres Micron übernommen hatte.
Chris Gronet, Gründer und derzeitiger CEO von Solyndra, bleibt bei dem Unternehmen in leitendener Funktion und als Chairman des Board of Directors tätig.
Derzeit kann sich Solyndra über zu wenig Wachstum nicht beklagen: die Verkaufszahlen haben sich im Laufe der zwei vergangenen Jahre jeweils verdoppelt und werden 2011 wahrscheinlich auf über 400 Mio. Dollar steigen. Die neue Fabrik 2 in Fremont, Kalifornien, wird voraussichtlich früher als geplant diesen Herbst die Produktion aufnehmen und die jetzige Produktionsleistung des Unternehmens im kommenden Jahr mehr als verdreifachen. Dank Solyndras gesteigerter Produktionskapazität wird das Unternehmen 2011 einen positiven operativen Cashflow ausweisen. Das Unternehmen verfolgt einen aggressiven Kostenreduzierungsplan für Solarpaneele und Montagehalterungen, um ab 2013 Gesamtsystemherstellungskosten von weniger als 2,00 Dollar pro Watt erreichen zu können. Dieses Niveau ermöglicht einen Systempreis für eine installierte Anlage, der den Wettbewerb mit Strompreisen in Dachmärkten auf einer subventionslosen Basis aufnehmen kann.
»Das Photovoltaik-System für Dächer von Solyndra unterscheidet sich deutlich von anderen derzeit erhältlichen Systemen und die Marktchance für das Unternehmen ist enorm«, erklärt Harrison.
Brian Harrison war seit 2008 President und CEO von Numonyx B.V. und Numonyx, Inc. Davor hatte er den Posten des Vice President und General Managers der Flash Memory Group der Intel Corporation inne, wo er für das Management des gesamten Flash-Speicher-Geschäfts verantwortlich zeichnete.