Energieeffizienz und Kraftdichte

Böhner-EH: Grüne Elektro-Hydraulik

11. Oktober 2011, 13:57 Uhr | Carola Tesche
Elektro-hydraulischer Einzelantriebe EH-D©
© Boehner

Die neuen elektro-hydraulische Einzelantriebe »EH-D« von Böhner-EH kombinieren die Vorteile von hydraulischen und elektrischen Antrieben.

Diesen Artikel anhören

Die kompakten und energieeffizienten Motoren arbeiten praktisch verschleiß- und wartungsfrei und lassen sich durch die Integration aller Funktionskomponenten in einem vollständig gekapselten Antrieb wie ein Elektromotor anschließen und steuern. Die hydraulische Kraftübersetzung erfolgt im hermetisch abgeschlossenen Aggregat.

Die Konstruktion der EH-D verzichtet auf elektrisch angesteuerte Ventile und rotatorische Dichtungen nach außen. Die Bewegung und sehr exakte Positionierung eines Hydraulikzylinders bestimmen die Drehrichtung und Drehzahl des Elektromotors. So erzielen die Antriebe über den gesamten Wegbereich hohe Kräfte und die Bewegung lässt sich präzise steuern. Aufgrund der geringen bewegten Eigenmassen zeichnen sich die Antriebe durch eine hohe Dynamik und Energieeffizienz aus.

Sie sind lageunab­hängig montierbar und können auch im bewegten oder beschleunigten Zustand große Kräfte zur Verfügung stellen, beispielsweise an der Roboterhand. Die Antriebe eignen sich auch für den Einsatz in mechanischen Fügetechniken, dynamische Positionier-, Umform-, Klemm- oder Einpress­vorgänge in Maschinen und Anlagen. Die gekapselte Bauweise ermöglicht außerdem den Einsatz in verschmutzter Umgebung.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energietechnik