Mit der von Azur Solar angebotenen intelligenten Steuerung und Speicherung des Solarstroms können sich Hausbesitzer weitgehend unabhängig machen. Außerdem sparen sie mit dem neuen Eigenstromsystem Azur Independa langfristig Geld.
»Hausbesitzer haben ab sofort die Wahl zwischen steigenden Strompreisen oder Eigenstrom von ihrem Dach. Vor steigenden Strompreisen, die nach dem von der Bundesregierung beschlossenen Atomausstieg sicher kommen werden, muss sich deshalb niemand mehr fürchten«, sagt Bernd Sauter, Unternehmensgründer und Geschäftsführer von Azur Solar. Er geht davon aus, dass sich der Strompreis unter Annahme von 2 Prozent Inflation und 4 Prozent Preissteigerung in den kommenden 20 Jahren auf 60 Cent pro kWh erhöhen könnte. Azur Independa macht außerdem von der staatlichen Einspeisevergütung unabhängig: Es lassen sich bis zu 80 Prozent Eigenstromanteil erreichen.
Den persönlichen Energiebedarf regelt der Azur Energiemanager, er lernt mit und stellt sich auf die jeweiligen Verbrauchsgewohnheiten ein. Er entscheidet also, welche Energiequellen verwendet werden und bzw. oder ob Energiequellen miteinander kombiniert werden, um den aktuellen Energieverbrauch abzudecken. Den Vorrang hat dabei immer der selbst produzierte Solarstrom bzw. der gespeicherte Strom aus dem Azur Solarspeicher.
Den Solarspeicher mit einer Kapazität zwischen 150 bis 450 Ah hat Azur neu entwickelt. Er ist tiefentladungssicher und erreicht eine Lebensdauer von rund acht Jahren bei 300 Zyklen pro Jahr. Azur solar gibt eine Zyklenlebensdauer von 2500 bei maximal 50 Prozent DoD an (der Durchschnitt liegt bei 30 bis 40 Prozent). Die Abmessungen des auf Bleigel basierenden Speichers betragen 410 mm x 290 mm x 200 mm.
Tagsüber erzeugt die Sonne Solarstrom. Er kann beispielsweise die Waschmaschine mit Energie versorgen. Solarstrom, der nicht gleich benötigt wird, lädt ein Speichersystem auf. Ist das Speichersystem voll geladen, so speist die Anlage zusätzlich produzierten Strom in das öffentliche Netz ein.
Wenn die PV-Anlage abends keinen Strom mehr erzeugt, versorgt das Speichersystem die Verbraucher. Falls es entladen ist, so geschieht die Stromversorgung über das öffentliche Netz.
Den Überblick über die PV-Einspeisung und den Verbrauch liefert Azur Monitoring, ein übersichtliches Visualisierungssystem. Über das Touch-Display erhalten die Anwender jederzeit Zugang zu den aktuellen Daten und zur Historie. Azur Monitoring informiert auch darüber, wie viel Eigenstrom die Anlage gerade produziert.